Tanulmányok Budapest Múltjából 23. (1991)

TANULMÁNYOK – STUDIEN - Gerelyes Ibolya: Török leletegyüttesek a budavári palotából, 1972-1981 = Türkische Fundkomplexe aus dem Burgpalast von Buda, 1972-1981 21-75

bekannten - im ganzen Land erschlossenen Material aus der Türkenzeit darzustellen, so daß er auch zu jedem Gegenstande die Analogien heranzieht. Im Endergebnis kommt der Verfasser zu der Feststellung, daß das Fundmaterial aus der Burg Buda in seiner Gesamtheit nicht vom Fundmaterial anderer Ortschaften des Landes, die in der Tür­kenzeit eine wichtige Rolle gespielt haben, abweicht. Somit können die Stücke aus Buda (Ofen), Esztergom (Gran), Visegrád, Szolnok, Gyula, Székesfehérvár (Stuhlweißen­burg) und Pécs (Fünfkirchen) in jeder Beziehung miteinander verglichen werden. Es wird nicht nur auf die Analogien des Budaer Fundmaterials innerhalb des Landes eingegangen, sondern auch auf die, die auf dem Balkan gefunden wurden. Die in Ungarn ans Tageslicht gekommene Keramik aus der Türkenzeit weist in erster Linie zu dem zeitgenössischen serbischen Material Beziehungen auf. Den Schluß der Studie bildet eine Zusammenstellung der charakterischtischesten Keramiktypen aus dér Türkenzeit und ihre Chronologie. ABBILDUNGEN Abb. 1. Grabungsgrundriß 1: Grube 75/12, 2: Grube 75/13,3: Grube 75/14, 4: Grube 78/4, 5: Grube 75/19, 6: Grube 75/16,7: Grube 77/6, & Grube 77/8,9: Grube 78/5,10: Grube 75/9,11: Grube 77/1,12: Grube 78/1,13: Grube 81/2,14: Grube II, 15: Grube des Raumes IV, 16: Grube 80/2,17: Grube VIII, 18: Grube 74/15,19: Grube 74/14,20: Grube 74/16,21: Grube 74/12,22: Grube 74/13,23: Grube 74/43,24: Grube 74/42, 25: Grube 74/47, 26: Grube 74/19,27: Grube 74/20,28: Grube 74/21,29: Grube 81/llA Abb. 2. Fußschalen mit Sgraffitoverzierung: 1: Grube 74/13,2: Grube 74/47 Abb. 3. Fußschalen mit Sgraffitoverzierung: 1: Grube VIII, 2: Grube 78/5 Abb. 4. Fußschalen mit Sgraffitoverzierung: 1: Grube VIII, 2-4: Grube 75/14 Abb. 5. Bemalte Fußschalen: 1: Grube 75/13,2: Grube 81/13A Abb. 6. Türkische Gefäßformen: 1: Grube 74/16, 2: Grube 80/2, 3: Grube 75/14, 4: Grube 75/19,5: Grube 77/6,6: Grube 77/8 Abb. 7. Bemalte Fußschale: Grube 78/4 Abb. 8. Bruchstücke von eingeglätteten Krügen: 1: Grube 75/19,2: Grube 81/2,3: Grube 74/14 Abb. 9. Türkische Gefäßformen: 1: Grube 81/7,2: Grube 78/1,3: Grube 75/15,4: Grube 77/8 Abb. 10. Türkische Gefäßformen: 1: Grube 77/8,2: Grube 74/27,3: Grube 81/llA, 4: Grube 75/19 Abb. 11. Türkische Gefäßformen: 1: Grube 74/1,2: Grube 81/7,3 - 4: Grube 77/6,5 - 6: Grube 74/47, 7-8: Grube des Raumes IV, 9: Grube 81/2 Abb. 12. Fußschalen: la-b: Grube 77/8, 2: Grube 74/47,3: Grube 77/8, 4-5: Grube 81/2, 6: Grube 77/8 Abb. 13. Fußschalen: 1: Grube 74/43,2: Grube 77/8,3: Grube 78/4,4: Grube 81/11A, 5: Grube 74/43,6: Grube 80/2 Abb. 14. Ofenkacheln: la -b: Grube 77/1,2: Grube 75/9,3-5: Grube 81/2 Abb. 15. Türkische Gefäßformen: 1 -3: Grube 81/2 Abb. 16. Türkische Gefäßformen: 1: Grube 74/42,2: Grube 77/8,3: Grube II Abb. 17. Türkische Gefäßformen: 1: Grube 74/47,2: Grube des Raumes IV, 3: Grube 81/llA Abb. 18. Türkische Gefäßformen: 1: Grube 75/14,2: Grube 78/4,3: Grube 81/2 54

Next

/
Thumbnails
Contents