Tanulmányok Budapest Múltjából 21. (1979)

Rajna György: Árvíztáblák Budapesten = Hochwassertafeln in Budapest 361-392

11. Grundriss und Fassade des einstigen Präfektenhause3 am heutigen Hauptplatz (Fő tér) Nr. 4 vor der Erweiterung. (OL, Den Kamerái­akten entnommene Pläne, 1021) 12. Ein im 18. Jahrhundert erbautes Leibeigenenhaus in der Serfőző­gasse (Photosammlung des BTM, Reproduktion von Agnes Bakos) 13. Rolle (Inv.- Nr. 72.12.1); Aufnahme v. M. L. 1971 14. Sog. "deutsche" Sensenambosse (Inv. Nr. 70.1361.13 und 70.1361. 14). Aufnahme v. M. L. 1971 15. Schwingen am Tretplatz 16. Krampe (Inv. Nr. 66.43.25); Aufnahme v. M. L. 1972 17. Weinhauen; Aufnahme v. M. L. 1971 18. Pickhacke (Ir>v.-Nr. 70.1535.1); Aufn. v. M. L. 1971 19. Stoffspritzen mit Stampfe; Aufn. v. M. L. 1972 20. Weinmesser (Inv. Nr. 70.6.4; 70. 7. \\ 70.7.2; 70.7.3); Aufn. v. M. L. 1971 21. Krampenkopf (Inv. Nr, 70.6.3); Aufn. v. M. L. 1971 22. Rodehaue (Inv. Nr. 72.7.3); Aufn. v. M. L. 1971 23. Weinsiebe (Inv. Nr. 70.1524.1 und 70.1525.1); Aufn. v. M. L. 1971 24. Viertel; Aufn, v. M. L. 1971 25. Baum presse aus des 1860er Jahren. Aufn. v. M. Bach 1971 26. Trichter; Aufn. v. M. L. 1971 27. Zapftrog; Aufn. v. M. L, 1971 28. Haustor Fényes Adolf utca 60; Aufn. v. J. Müller 29. Federwagen; Aufn. v. M. L. 1971 30. László Vörös Grund- und hydrographische Karte der königlichen freien Hauptstädte Ofen und Pest. . . (1833) Detail 31. Kanne mit Ausgussrohr - türkisch: Ibrik§nv. rNr. : 55.456. C} 32. Aufsatz aus Kupfer - eine Variante des Sahanflnv. -Nr. : 125/1890/2) 33. Zwei Typen der Aufsätze aus Ton. Sie repräsentieren je eine Va­riante des SahanÇnv. -Nr. : 1913.45. 73 1895. T. B. 657. 50 34. Eine Type des türkischen Gefasses namens Tass (inv,-Nr. : 125/ /1890.7) 35. Eine Variante des Tends cher e (inv. -Nr. : 108/1912. 93) 3.6. Eine Tends cher e -Type mit Deckel(lnv. -Nr. : 125/1890. 5-6) 405

Next

/
Thumbnails
Contents