Tanulmányok Budapest Múltjából 15. (1963)

KÖNYVISMERTETÉSEK – BÜCHERBESPRECHUNG - Fügedi Erik: Külföldi várostörténeti bibliográfia, 1957-1958 745-791

779- Schwineköper, B.: Die Anfänge Magdeburgs (mit Berücksichtigung der bis­herigen Grabungsergebnisse) Studien z. d. Anfängen {1. 7. sz.) p. 389—450, 780. Seberich, F.: Beiträge zur Gesch. des Juliusspitals. — Mainfränkische Jb. f. Gesch. u. Kunst 10, p. 107 — 137. (Arch. d. bist. Ver. f. Unterfranken u. Aschaffen­burg 81/1958.) 781. Seberich, F.: Die Entwicklung Würzburgs. Festschr. z. Vertretersammlung der Bayerischen Dehrer-und Lehrerinnen-Vereins in Würzburg. Würzburg 1957,p. 9-18. 782. Spanuth, H. : 400 Jahre Stiftsherrenhaus in Hammeln 1558—1958. Hameln: Gen. Ges. Hammeln 1958, 63 p. (Schriftenr. d. Genealog. Ges. Hameln z. Gesch. d. Stadt Hameln u. d. Kr. Hameln-Pyrmont H. 17.) 783. Spindler, M.: Dreimal München. König Dudwig. I. als Bauherr. Zwei Vorträge zur Geschichte Münchens. — München: Manz 1958 61, p. 784. Spoo, H.: Triers Ausbau von der Errichtung des Marktkreuzes im Jahre 958 bis 1360. Die E inwohnerschaft. Trierische Jb. 1958, p. 17 — 25. 785. Steinhausen, J.: Palatiolum (Pfalzel bei Trier) und Venantius Fortunatus. Aus MA. u. Neuzeit. Gerhard Kallen z. 70. Geburtstag dargebracht Bonn, 1957, p. 303 — 315. 786. Stelzmann, A.: Die Politik der Stadt Köln im Neusser Kriege. Jb. d. Kölni­schen Geschver. 31 — 32/1957, p. in — 124. 787. Die Stiftskirche des hl. Viktor zu Xanten. Hrsg. im Auftr. d. Dt. Ver. f. Kunst­wiss. e. V. u. d. Ver. z. Erhaltung d. Xantener Domes e. V. v. Walter Bader. Bd. 3. Die Baurechnungen d. Jahre 1356 bis 1437. Hrsg. u. bearb. v. C. Wilkes + u. G. Rotthoff. — Berlin: Dt. Ver. f. Kunstwiss. 1957, XXX+410. p. 34T (Denkmäler dt. Kunst.) 788. 1000 Jahre Stift und Stadt Aschaffenburg. Festschrift zum Aschaffenburger Jubiläumsjahr 1957- T. 1,2. Schriftleiter: W. Fischer. Aschaffenburg: Pattloch in Komm. 1957, X ^+ III 3 P­789. Tyroller, F.: Die Anfänge Münchens. Freising o. J. [1958], Freisinger Tagblatt, 204 p. 790. Vollet, H. : Barock und Rokoko im Stadtbild von Bayreuth zur Zeit der Mark­gräfin. Arch. f. Gesch. Oberfranken 38/1958, p. 161 —181. 791. Vorkamp, G.: Das französische Hoftheater in Hannover (1668—1758). Nieder­sächs. Jb. f. Dandesgesch. Bd. 29/1957, p. 121 —185. 792. Wagenbreth, O. u. F. Hofman: Alte Freiberger Bergwerksgebäude und Gru­beanlagen. — Berlin: Akademie Verl. 1957, P- 3 2 5- (Freiburger Forschungshäfte D 19.) 793. Ewald, W.: Der Standort der Altäre St. Anna und St. Barbara und das Find­lingsort auf einem unbekannten „Plan der hohen Domkirche zu Colin" vom Jahre 1761. Jb. d. Kölnischen Geschichtsver. 29 — 30/1957, p. 238 — 259. 794. Weigel, H.: Aschaffenburg—Rheinfrankens Grenzstadt gegen Ostfranken. Tatsachen der Gesch. und Gedanken eines ihrer Freunde. 1000 Jahre Aschaffen­burg (1. 788. sz.) p. 11 —32. 795. Weise, E-: Die Hanse, England und die Merchants Adventurers. Das Zusam­menwirken von Köln und Danzig. Jb. d. Kölnischen Geschver. 31 — 32/1957, p. 137-164. 796. Wenisch, R. : I^udwigshafen als Verkehrmittelpunkt in den Jahren 1835 — 1853. Eine Übersicht über die Akten des Verkehrsarchivs Nürnberg. Mitteilungen d. Hist. Ver. d. Pfalz 56/1958, p. 159—200. 797. Wie die Jahrhunderte Hildesheim sahen. Eine Sammlung zeitgenössischer Berichte. Zsgest. v. R. Zoder. Hildesheim: I,ax 1958, 31 p. 798. Wiegand, F.: Der Flutgraben — einer der größten Wasserbauten der Stadt Erfurt. Aus der Vergangenheit der Stadt Erfurt. R. 2. Bd. 2. 1958, p. 166—178. 799. Withold, K. : Die frühgeschichtliche Entwicklung des Würzburger Stadtplanes. Studien z. d. Anfängen (1. 7. sz.) p. 363 — 388. 800. . . . und ist geheißen Worms. Stadtansichten aus vier Jahrhunderten. M. ein­führendem Text v. G. liiert. Worms am Rhein 1957 Fischer, 23 p. 16 T. 801. Wunderlich, P.: Das Recht der Reichsstadt Isny vom Beginn der Zunftherr­schaft bis zur Reformation, o. O. 1958,111+201 p. 778

Next

/
Thumbnails
Contents