Tanulmányok Budapest Múltjából 14. (1961)

KÖNYVISMERTETÉSEK – BÜCHERBESPRECHUNG - Fügedi Erik: Külföldi várostörténeti bibliográfia 693-714

tion, manuel de dépouillement et d'exploitation de l'état-civil ancien. Paris: Institut National d'études démographiques, 1956, 84 p. Förderer, Josef: Sie prägten das Antlitz ihrer Stadt. Tübinger Staatsmänner u. Entdecker aus 8 Jahrhunderten. Tübingen a. N. : Schlichtenmayer, 1955, 327 p. Franz, Walter: Geschichte der Stadt Königsberg. Göttinger Arbeitskreis, H. 30.36 p. Premersdorf, Fritz: Das römische Haus mit dem Dionysos-Mosaik vor dem Süd­portal des Kölner Doms. Mit Beiträgen v. H. Engländer. Berlin: Mann, 1956, 134 p. (Kölner Ausgrabungen Bd. 1.) Fuchs, Adolf: Gesch. des Gesundheitwesens der freien Reichsstadt Kaufbeuren Kem­paten (Allgäu): Verl. d. Heimatpflegers v. Schwaben, 1955, 247 p.(Allgäuer Heimat­bücher Bd. 54) Funk, Anton: Gesch. der Stadt Allenstein von 1348 bis 1943. Rautenberg, 1955, 445 p. Gerber, Tage Erhard v.: Über die Gründung Lübecks u. den mittelalterlichen Adel im Staate Lübeck. Lübeck, 1956, VIII + 32 p. Gimmler, Werner: Das Gesundheitswesen im Wandel der Zeit von 1206 bis 1956, mit einer Chronik des Stadtkrankenhauses Dresden —Friedrichsstadt. H. n., 1956, 56 p. Glatzer, Ruth: Berliner Leben 1648—1806. Erinnerungen und Berichte/Berlin: Rütten u. Loening, (1956), 383 p. Glebov, A.: Kronstadt v 1905—1906 gg. Voszpominanija. [Kronstadt 1905—1906­ban. Visszaemlékezések.] Moszkva: Voenizdat, 1956, 128 p. Gose, Erich: Der Tempelbezirk des Lenus Mars in Trier. Berlin: Gebr. Mann, 1955, 112 + 72 p. (Trierer Grabungen u. Forschungen Bd. 2.) Gräser, August: Der Kaisersaal im Römer zu Frankfurt. Frankfurt a. M.: Kramer, 1955, 55 p. Grüll, Georg: Die Freihäuser in Linz. Linz: Gutenberg, 1955, 463 p. (Sonderpubli­kationen z. Linzer Stadtgesch.) Güssow, Irmgard: Stadtanlage u. Stadtbild v. Iphofen. Würzburg, 1956, 42 p. (Mainfränkische Hefte, 25.) Haemmerling, Konrad: Charlottenburg. Das Lebensbild einer Stadt 1905—1955. Berlin W. 30: Kulturbuch Verl., (1955), 144 p. Gesch. der Stadt Hameln. Hrsg. v. H. Spanuth, T. 2. Lfg- 1. Von der Renaissance bis zur Neuzeit. Hameln: F. Seifert, 1955, 64 p. Heimatkroniken der Städte u. Kreise des Bundesgebietes. Bd. 1™ 14. Köln: Archiv f. Deutsche Heimatpflege, 1952—1955. Heinemann, Albrecht v. : Ein Kaufmann der Goethezeit. Friedrich Johann Justin Bertruchs Leben u. Werk. Weimar: Böhlaus Nachf., 1955, 194 p. Ism. : ZGW 4/1956, 822. Heinz, Dora: Linzer Teppiche. Zur Gesch. einer österreichischen Teppichfabrik der Biedermeierzeit. Wien, München: Schroll, (1956), 68 p. 16 t. Album Academiae Helmstadiensis I. (1572—1636), hrg. v. W. Spiess, Hannover: Selbstverl. d. Hist. Kommission f. Niedersachsen, 1955, 137. p. Hemmerle, Josef: Archiv des ehemaligen Augustinerklosters München. München: Zink, 1956, VIII -f- 178 p. (Bayerische Archivinventare. Reihe Gesamtbayern., H. 4.) Ism. : Der Archivar 9/1956, 399. Hässlin, Johann Jakob: Der Gürzenich zu Köln. Dokumente aus 5 Jahrhunderten. München: Prestel, (1955), 207 p. Heyn, Erich: Zerstörung und Aufbau der Großstadt Essen. Bonn: Selbstverl. d. Geogr. Inst. d. Universität Bonn, 1955, 149 p. (Arbeiten z. rhein. Landeskunde H.10) 700

Next

/
Thumbnails
Contents