Tanulmányok Budapes Múltjából 11. (1956)
Tóth Andrásné Polónyi Nóra, A mérnöki szervezet kialakulásának előzményei Budán és Pesten
keit des schon erwähnten Anton В alla, des bekanntesten ungarischen Ingenieurs jener Zeit, wenden. Als eine Auswirkung der kameraUstischen österreichischen Wirtschaftspolitik wuchsen am Jahrhundertende auch die im Zusammenhang mit den technischen Arbeiten erhobenen Ansprüche rapid an. Dieser Umstand erforderte dringlich einen auf institutioneller Basis beruhenden technischen Unterricht, sowie — mit Bezug auf die beiden Hauptstädte — die Schaffung einer ständigen technischen Organisation. Als Folge der neueren Verordnung über die Vermessung der Grundstücke wurde 1786 der Ingenieur Johannes Kayser in Buda angestellt. Sein Posten wurde 1793 zu einer definitiven und systemisierten Stellung umgeformt und Friedrich Hanits zu ihr ernannt. Zur selben Zeit wurde die für die städtischen Ingenieure geltende Dienstpragmatik ausgearbeitet. In Pest geboten die Erfordernisse der Stadtregulierung und Stadtentwicklung die Institution des städtischen Ingenieurpostens, wobei die Interimsstellung des »Kommissärs für Stadtverschönerung« entsprechend umgestaltet wurde. Das Amt wurde 1800 aufgestellt und mit Jakob Degen, einem ehemaUgen Komitatsingenieur besetzt. So konnten also die beiden Städte in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts auch in technischer Hinsicht wohl organisiert ihren, zur Entwicklung des Kapitalismus führenden Weg antreten. 95