Tanulmányok Budapest Múltjából 10. (1943)
Borsa Béla : Reneszánszkori ünnepségek Budán
44 BORSA BÉI,A Bischof Hans Seybold leírása a müncheni állami könyvtár Codex germanicus 331 jelzésű kéziratának 73—84. lapján. Hie Innen ist ettwas beschriben von den Kostlikaitten der loblichen Hochtzeitt des durchläwtigistenn Grosmechtigen Fürsten vnd Herren, Herrn mathia künigen zu Hungern vnd zu Behem, vnd seines gemahels frauen Beatrix des künigs tochter von napels. Das sind die fürsten die dagewesen sind Der Künig von Bossen Sein Sun Hertzog Cristoff von Bairn H. fridrich von der Lignitz Hertzog von Ratwar Hertzog von opel H. Jacob von limpach Hertzog Niclas von limpach kunig von Napels Sun H. hinco von Benenn H. von lippa. s. Sun von Galichschon Ertz legat von Erlach wardein Sibenburgen wotzen Agram vesperin Rab Backmonastra preslaw Aquilla Ertz legat von Rom Pünnfkirchen Anno domini m° CCCCLXXVI Jar, Als ich yetzo gein of en kom da sagttman mir Sogar von grosser kostlikaitt vnd tzier, die vnnser durchläwtigister Herre künig mathias zu Hungern vnd Behenn etc, getan habe, Ich nicht muglich ainem menschen, als zubeschreiben, Als es an im selbs ist, Doch habe ich ain wenig dauon geschriben, wie hernachuolgett. Item an mittichen vor Nicolaj ist vnnser genedigste frawe des bemeltten künig mathias muetter, von ofen aus der bürg gefaren, vnd die pangratz wadin aus Sibenburgen mit ir, vnd haben gehabtt fünnff wägen von gollde ynwenndig, vnd ausswenndig auff das kostlichist verguldet, vnd was sünst an den wägen von holtz, von geryem Sylen vnd zäwmen alles übertzogen mit rotem mächlichem tuech vnd gros messigen pükl darauff, vnd an yedem wagen waren Sechs weisse Ross vnd der Künig fuer mit seiner muetter hinaus vnd gab ir das gelaytt bis in das lebach, vnd sind gefaren gein Stuelweyssenburg zue der krönung der Künigin, Auch vor vnd nach ain grosser tzeug, vnd all in strawssen vedernn, Der wagenknecht mag ich auch nicht vergessen die hetten Ruessig peltz an vnd ettlich par schinckel, Item darnach an Sonntag Conceptionis marie sein auch aufgetzogen vil Bischoff vnd Lanndttherrn ain grosser tzeug, vnd nemlich die burger der stat zue ofen die auch kostlich waren, Ettlich in Samatt vnd Seyden die anndern kostlich in Harnasch, vnd all mit Strawss vedernn die tzugen all vor dem künig aus der Statt, Desgeleichen die Juden waren auch hinaus, da schickt der kunig hinaus die Juden sollten hewider ein reitten, Also ist der menndl Jud herwiderein geritten Inn die ynndrist purg, vnd ain redlein gemacht vmb den prunn vnd hett kostlicher pfärd XXXI. Des ersten raitt ain knab, der kundt gar schon Trumetten, vnd an der trumettn ain van, Darnach ritten zwen knaben, vnd yeder fuertt ain Silbreine gürtteln, der Senckel was gros, die Spanngen waren hoch als ain Silbrerpecher, darein ain kadl weins gett, vnd knorratt geschlagen, An iren seitten fuertren sy lannge Silbreine schwertt, mit gehiltz knöppff vnd scheiden, Darnach raitt der mendl Jud in grab, fuertt ain guglzippffl