Tanulmányok Budapest Múltjából 1. (1932)

Bánrévy György: A budai királyi palota újjáépítése III. Károly alatt 1-49

diese aber nur von weichen holz zu verstehen, jedoch mit der Verkleidung und sauber angestrichen, kost jede thür 12 G., zusammen: 1080 G. — Dann das haubt thor per : 50 G. — Die fiess böden des mittern undt dritten stockh erfordern 1200 fuess­taffelen, jede von 2 banckhladen, kost eine taffei mit holz-arbeith und nögl 1 G. : 1200 G. — Nun lestlichen kommen die Ofen thüren, derren 20 zu machen seyndt, jedes à 1 G. : 20 G. — Summa 4910 G. —• Hierauf hat der tischler maister bereiths schon 900 G. empfangen, bleibt also noch auf obige specification arbeith über abzug obiger 900 G. : 4010 G. (Siege] :) Johann Lorentz Schultz, bürgerlicher tischler meister. Schlosser arbeith. — Erstlichen seint in der mittern Condignation 49 thüren zu beschlagen, jede mit 2 fligl mit saubere Schlösser und 6 bandt, alles verzint, kombt jede thüer auf 12 G., in allen : 588 G. —• Nüt weniger 92 fenster beschlag, jedes mit 6 fligel, alles verzinth, kost jedes fenster 5 G. 30 x. : 506 G. — Item zu Ebener erden und obersten stockh miessen auch 90 einfache thüren beschlagen werden, jede nur mit 2 bandt undt verdeckhtes schloss, komet Jede auf 7 G., macht : 630 G. — Dann eben in dise beidte Condignationen gebraucht man auch 159 fenster beschlag, jedes mit 4 fligel, kost eins 4 G., macht auch : 636 G. — (Latus translatum mit 2360 G.) Nicht minder das beschlacht von der haubt stiegen in vor hoff und Capellen, jedes 30 G. : 60 G. — Das grosse haubt thor beschlacht per : 100 G. —- Ks werden auch 40 fenster gätter erfordert, halten in gewicht 4400 pfund, jedes pfund zu verarbeithen 4 x. : 293 G. 20 x. — Dann die drey keller thüeren zu beschlagen : 24 G. — Und lestlichen 20 Ofen thüren, jedes à 45 x., macht : 15 G. Summa 2852 G. 20 x. (Siegel : ) Johan Georg Hueber, schloser Meister. Glasser Arbeith. — Seint erforderlich in der mitter en Condignation 92 fenster zu verglassen undt dise zwar mit taffeien, kost jedes fenster 9 G., macht zusamben : 828 G. — Item zu ebner erdten undt in dritten stockh seint auch 159 fenster zu verglassen, diese aber (Latus herüber mit 828 G.) nur mit ordinari durchsichtige Scheiben, kommet jedes fenster auf 5 G., machen also : 795 G. Summa 1623 G. (Siegel :) Caspar Schuester, bürgerlicher glaser Meister. Haffners Arbeith. — Komen in mitterer Condignation bis 19 heiz öfen, worunter 7 zu 30 G. : 210 G. — 12 zu. 18 G., machen : 216 G; — Dann zu Ebener Erdten undt dritten Stockh 24 deto à 8 G., sambt aufsezen, macht : 192 G. Summa 618 G. (Siegel :) Josebh Laher [Lachner 1, bürgerlicher hafner Meister allda. Zimmermans Arbeith. — Zu denen abgangige tippel bödten beidter Contignation seint erforderlich bis 1700 Stam gross Orauer ( !), oder tilzer floss holz, dann zu denen anzig des tachs undt zum völligen Krist seint auch vonnotten bis 100 trentschiner flöss, weillen aber bereiths schon von einer hoch löblichen Kayserlichen hoff Cammer an dem auch Kayserlichen salz Ambt zu Peest der befelch ergangen, solches gehilz ausfolgen zu lassen, mithin wirdt auch nichts davor eingesezt, also : 0. — Die holz fuhren von Pees ter seithen bis in die vöstung aber kommen auf : 300 G. — Dann 3000 ziegl latten, jedes 1000 à 50 G., sambt der lüfferung, welche aus bergstätt zu bestellen : 150 G. — 5000 Stuck trentschiner laden, jedes 100 à 13 G., auf ans bergstatten zu bestellen : 650 G. — Die herauffuhr per : 50 G. — 55 Tausend dach ziegel à 5 G. : 275 G. -— Die fuhr von ziegl ofen in die vöstung vor jedes 1000 IG.: 50 G. —• Dann vor die Zimmermanns Arbeith, das ist, alle benöttigte tippel böden des ganzen gebaües (Latus herüber mit 1475 G.) undt Krist holz aus zu hauen, alle erforderliche bolster hölzer, thür stockh, tachstiegen zu machen, wie auch alle Krist schrägen, malter trog, die alte tachrinen undt holz werckh herunter zu lassen undt das ganze gebaü alle anzig zu machen, auf zu ziegen undt ein zu lattnen in summa all undt jede erforderliche Zimmermanns Arbeith sambt allen handlangen zu verstehen steigen bis auf : 2000 G. Summa 3475 G. (Siegel :) Peter Schmith, bürgerlicher Zimermaister. 27

Next

/
Thumbnails
Contents