Póczy Klára: Forschungen in Aquincum 1969- 2002 (Aquincum Nostrum 2. Budapest, 2003)

10. Anhang - 10.3. Ausstellungen des Aquincum-Museums 1969-2002 (Annamária Szu)

A rómaiak Albertfalván (Die Römer in Albertfalva) Sonderausstellung in den Öntödei Vállalat (Gießwerken) , XI. Bezirk, Budapest, 19. September -21. Oktober 1978 Konzept: Krisztina Szirmai Publikation: Szirmai Krisztina, A rómaiak Albertfalván. - Die Römer in Albertfalva. - PHMJIHHC B An6epT(})ajiBe Budapest, 1978. 1984 Az aquincumi legiótábor és a középkori Óbuda (Das Legionslager Aquincum und das mittelalterliche Óbuda) Dauerausstellung in der Unterführung des Flórián Platzes, 1984 Konzept (römische Periode): Margit Németh Terra sigillata. Egy birodalom luxusedényei tükrében (Terra Sigillata. Ein Weltreich im Spiegel seines Luxusgeschirrs) Sonderausstellung der Prähistorischen Staatssammlung, Mün­chen in HMB, 4. Juli - 22. September 1984 Konzept: Jochen Garbsch, Klára Póczy, Dénes Gabler Publikation: Terra sigillata. Egy birodalom luxusedényei tük­rében. Budapest, 1984. Text: Dénes Gabler nach J. Garbsch: Terra Sigillata. Ein Weltreich im Spiegel seines Luxusgeschirrs. München, 1982. 1985 Aus der Geschichte der Stadt Budapest Sonderausstellung im Museum der Stadt Linz, 7. November - 1. Dezember 1985 Konzept (römische Periode): Margit Németh Publikation: Ungarische Woche Linz 1985. Aus der Geschichte der Stadt Budapest. Budapest zur Römerzeit. Linz, 1985. 1986 Das römische Budapest Sonderausstellung im Museum Burg Linn, Krefeld, 16. März - 25. Mai 1986 Konzept: Klára Póczy Publikation: Klára Póczy - Paula Zsidi, Római kori ásatások Budapesten (1970-1985). Neue Ausgrabungen im römischen Budapest (1970-1985). Budapest, 1986. Das römische Budapest Sonderausstellung in Freiburg, 1986 Konzept: Klára Póczy Publikation: Klára Póczy - Paula Zsidi, Római kori ásatások Budapesten (1970-1985). Neue Ausgrabungen im römischen Budapest (1970-1985). Budapest, 1986. Das römische Budapest Sonderausstellung im Westfälischen Museum für Archäologie, Münster, 19. Oktober 1986 - 4. Januar 1987 Konzept: Klára Póczy Publikation: Das römische Budapest. Neue Ausgrabungen und Funde in Aquincum. Münster/Lengerich, 1986. Ed. H. Polenz 1987 Das römische Budapest Sonderausstellung im Waffenkeller der Schallaburg, 1. Mai - 1. November 1987 Konzept: Klára Póczy Publikation: Das römische Budapest. Neue Ausgrabungen und Funde in Aquincum. Münster/Lengerich, 1986. Ed. H. Polenz Das römische Budapest Sonderausstellung in Klagenfurt, 18. September 1987 - 31. März 1988 Konzept: Klára Póczy Publikation: Das römische Budapest. Neue Ausgrabungen und Funde in Aquincum. Münster/Lengerich, 1986. Ed. H. Polenz 1988 Das römische Budapest Sonderausstellung in Graz, in der Ludwigsburg des Schlosses Plankenwarth, 4. Mai bis 30. Oktober 1988 Konzept: Klára Póczy Publikation: Das römische Budapest. Neue Ausgrabungen und Funde in Aquincum. Münster / Lengerich, 1986. Ed. H. Polenz Aquincum, citta' Romana a Budapest Sonderausstellung im Accademia d'Ungheria in Roma, 19. Oktober 1988 Konzept: Klára Póczy 1989 Das römische Budapest Sonderausstellung in Kempten, 1989 Konzept: Klára Póczy Publikation: Das römische Budapest. Neue Ausgrabungen und Funde in Aquincum. Münster/Lengerich, 1986. Ed. H. Polenz Aquincum. Budapest a római korban (Aquincum. Das römische Budapest) Jubiläumausstellung im HMB, Juli 1989 - 1990 Konzept: Klára Póczy, Margit Németh Publikation: Aquincum. Budapest a római korban. Budapest, 1994. Ed. Póczy Klára, Lengyelné Kurucz Katalin Aquincum - Múlt, jelen, „?" (Aquincum - Vergangenheit, Gegenwart, „?") Sonderausstellung in Óbuda, im Krúdy-Haus, 26. Februar - 26. April 1990 Konzept: Paula Zsidi, Gyula Hajnóczi Das römische Budapest Sonderausstellung in der Prähistorischen Staatssammlung, München, 8. November 1990 - 10. Februar 1991 Konzept: Klára Póczy

Next

/
Thumbnails
Contents