H.Gyürky Katalin: Üvegek a középkori Magyarországon (BTM műhely 3. kötet Budapest, 1991)
Verzeichnis der Abbildungen
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 1. Karte der Fundorte 2. Chronologische Tafel (1200-1400) 3. Chronologische Tafel (1400-1600) 4. Gotische Glasbecher aus Venedig. Funde aus der Stadt Vác (Funde von Zsuzsa Miklós), a.) Nuppenbecher mit hochem Rand, b.) Becher mit optisch geblasenem Muster 5. Glasbecher aus Venedig. Buda, Naphegy (Fund vom László Zolnay) 6. Hals einer Glasflasche. Buda, Inv.-Nr.: 51-2997 7. Darstellung eines kleinen Nuppenbachers auf dem Wandgemälde der St. Jakobskirche zu Löcse (Schiff, N.-Seite). Um 1380 8. Vergleichende Tabelle. Schalen, Pokale I. 9. Vergleichende Tabelle. Pokale II. 10. Darstellung eines kannelierten Bechers auf dem Altarbild "Das letzte Abendmahl" aus Túróc. 15. Jh. (Ungarische Nationalgalerie) 11. Flasche mit engem Hals, sog. "Angster" aus der Burg von Kőszeg. Zweite Hälfte des 15. Jh. (Fund von Imre Holl) 12. Darstellung eines "Angsters" auf dem Gemälde "Marias Besuch" von einem unbekannten Maler (Ungarische Nationalgalerie) 13. Glasbecher und Kanne auf einer Abbildung des Matthias-Graduales, aus 1487 14. Vergleichende Tabelle der doppelkonischen Flaschen 15. Doppelkonische Flasche aus dem 13. Jh. Buda (Fund von László Zolnay) 16. Darstellung einer doppelkonischen Flasche auf dem Wandgemälde "Das letzte Abendmahl" in der röm.-kath. Kirche von Gecefalva (Korn. Gömör). Zweite Hälfte des 14. Jh. (Kopie von István Groh, Sammlung des Landesamtes für Denkmalpflege) 17. Vasenrekonstruktion. Pilisszentkereszt (nach László Gerevich) 18. Blauer Pokal mit gemalter Verzierung aus Segesd. (Fund von Kálmán Magyar) 19. Emailbemalter Becher aus Szekszárd. 17. Jh. (Fund von Gyula Rosner) 20. Pécs, Glasfunde aus den städtischen Rettungsgrabungen (Funde von Gábor Kárpáti) 21. Pécs, Glasfunde aus den städtischen Rettungsgrabungen (Funde von Gábor Kárpáti) 22. Csókakő, Glasfunde aus der Burg (Funde von László Pintér) 23. Tác (Föveny), mittelalterliche Glasfunde (Funde von Jenő Fitz) 24. Székesfehérvár, Glasfunde aus den städtischen Rettungsgrabungen (Funde von Gyula Siklósi) 25. Székesfehérvár, Glasfunde aus den städtischen Rettungsgrabungen (Funde von Gyula Siklósi) 26. Győr, Glasfunde vom Káptalandomb (Funde von B. Szőke, E. Szőnyi und P. Tomka) 27. Győr, Glasfunde vom Káptalandomb (Funde von B. Szőke, E. Szőnyi und P. Tomka) 28. Győr, Glasfunde vom Káptalandomb (Funde von B. Szőke, E. Szőnyi und P. Tomka); Sopron, Glasfund aus der städtischen Ausgrabung (Fund von Imre Holl) 29. Sopron, mittelalterliche Gläser des Liszt Ferenc-Museums 30. Sopron, Glasfunde aus der städtischen Ausgrabung (Funde von János Gömöri)