H.Gyürky Katalin: Üvegek a középkori Magyarországon (BTM műhely 3. kötet Budapest, 1991)

Auszug

Glaser wurden erst nach der 1476 geschlossenen Ehe zwischen König Matthias und Beatrix von Aragonien erneuert. Zu dieser Zeit kamen schon Gläser in Renaissancestil nach Ungarn. Sie würden aber njcht nur ausschließlich für den königlichen Hof oder vom Hochadel, sondern auch von Städten, Klöstern und selbst vom Kleinadel des Landes (Sarvaly) gekauft. Der Handel mit dem Venediger Glas verhinderte lange Zeit hindurch den Absatz eines jeden anderen Glases. Von dem deutschen Gläsern liegen im ausgehenden 13. Jh. nur wenige Exemplare vor, erst zu Ende des 15. Jh. und zu Beginn des 16. Jh. treffen wir von diesen mehrere an. Im 14. Jh. kamen schon keine böhmischen Gläser von guter Qualität auf dem Handelswege nach Ungarn. Von diesen wurden nur Fragmente von je einem Stück zutage gefördert — vermutlich aus persönlichem Besitz.

Next

/
Thumbnails
Contents