Budapest Régiségei 36. (2002) – In memoriam Rózsa Kalicz-Schreiber (1929-2001)

Stadler, Peter: 14C-Datierung der beiden Bestattungen aus dem Hügelgrab von Neusidel am See, BGLD 171-173

PETER STADLER Die Abb. 2 zeigt die gemeinsame Kalibration von bei- Mittelwert beider Messungen beträgt 3352 ± 26. den Messungen von Individuum 2. Der gewichtet 2000CalBC 1900CalBC 1800CalBC 1700CalBC 1600CalBC 1500CalBC HOOCalBC 1300CalBC Calibrated date Abb. 2. Labor Nummer 14 C-AIrer [BP] nach Kombination 2 KaUb.Alter 1 a [BC] KaUb.Alter 2 o [BQ Ind.1 VERA ETH 2213 25186 4140 30 2870 (14.2%) 2830 2820 ( 4.8%) 2800 2760 (37.3%) 2660 2650 ( 115%) 2620 2880 (27.3%) 2800 2790 (68.1%) 2580 Ind.2 VERA ETH 2214 25186 3352 26 1690 ( 68.2%) 1610 1740 ( 3.9%) 1710 1690 ( 91.5%) 1520 Tab. 2 zeigt die Zusammenfassung der Ergebnisse der beiden Kombinationskalibrationen. Damit kann nun ziemlich eindeutig nachgewiesen werden, dass die beiden Individuen zu ganz unter­schiedlichen Zeiten in den Hügel bestattet wurden, was auch durch die archäologische Analyse bereits vermutet werden konnte. Individuum 1, das ca. 1 m unter Individuum 2 gefunden worden war, kann ein­deutig in die 1. Hälfte des 3 vorchristlichen Jahrtau­send datiert und in unserem Raum zeitlich mit der Vucedolkultur in Verbindung gebracht werden. Individuum 2 dagegen kann um etwa 1000 Jahre später in der Frühen Bronzezeit angesetzt werden. Die Abb. 3 zeigt die Gruppenkalibration der Fund­stelle Brno-Liskovec, die die einzige absolut datiert Flachlandsiedlung der Jevisovicekultur darstellt. Auf­grund der 14 C-Datierungen des Grabes 1 von Neusiedl am See und von Brno-Liskovec (GÖRSDORF 1994) kann deren Gleichzeitigkeit bestätigt werden. 172

Next

/
Thumbnails
Contents