Budapest Régiségei 25. (1984)
ANYAGKÖZLÉSEK - Pető Mária: Római férfi szobor a Budapest II. ker. Daru u. 2/B-ből 269-274
der berühmte Sarkophag mit Akroterion "Lupus fecit" ans Tageslicht befördert. Auch vom nahen Szemlohegy und dem Szépvölgyi út stammen mehrere wertvolle spätrömische Funde. Die Statue stellt eine uns nicht bekannte Person des Hochadels, eventuell einen Statthalter oder einen Kaiser dar, sie stammt vom Ende des 2. bis Anfang des 3. Jahrhunderts. Die verhältnismäßig frühe Datierung motiviert die qualitativ gute Ausarbeitung der Skulptur. Neben der Statue wurden keine archäologischen Beigaben gefunden, sie lag in sekundärer Positur, und wurde vermutlich von einem nahegelegenen grösseren Bauwerk aus der Römerzeit oder einer Begräbnisstätte hergeschleppt, vielleicht schon im Laufe der spätrömischen Zeit. Abbildungen Abb. 1 Fundort der Skulptur (Vermessung und Zeichnung: Pál Héjjas). Abb. 2 Die Skulptur (Foto: Ilona Molnár). Abb. 3 Die Skulptur. Abb. 4 Skizze der Skulptur (Zeichnung: Csaba Horváth und Ildikó Ágoston). Képjegyzék l.kép. A szobor lelőhelye (Héjjas Pál felmérése és rajza). 2. kép. A szobor fényképe (Molnár Ilona felvétele). 3. kép. A szobor fényképe (Molnár Ilona felvétele). 4. kép. A szobor rajza (Horváth Csaba és Ágoston Ildikó rajza). 271