Budapest Régiségei 22. (1971)

ANYAGKÖZLÉSEK - Nagy Lajos: Adatok a budai városháza építésének történetéhez 351-364

A velük kötött szerződéseket a városi tanács 1702. július 10-én hagyta jóvá, 12 amikor az építkezés már javában folyt. A Hölbling Jánossal kötött szerződés — az építkezésre vonatkozó legfontosabb forrás — teljes szövege a következő: Puncta. Erstens, Andertens. Drittens. Vierdtens. Fünfftens. Sechstens. Sibendtens. Achtens. Neűndtens. Zehendtens Vber die Mauer Arbeith bey den Rathauses Gebeü. â dato 9. July. 702 die alten gemäür in die höhe, welche vor untauglich erkhennet werden, nicht allein in der oberen Contignation umb und umb bis auf gueten absatz abzubrechen, sondern auch an den unteren Stokh bey des brodsitzers und Wirths Küchel, die nichts wehrtig sich befindende seithen-Mäyr, gahr auch ins fundament, fehrn es nöthig, abzutragen. Von auszenher die fleckhbankh, und des saüfensieders gewelb mit denen unnöhtigen zwischen Mauren gentzlich, Ja auch das alte zwischen Jetziger Rathstuben und Warth-gewelb ste­hende alte unnütze Gemäür abzutragen, folglich allerseits so wohl ihn- als auszwendig, forderist aber auff dem Eckh, einen gueten Fundamental grund, zu graben, die steiner schütt und sandt, iedes vor sich zue separiren, anbey alle schütt, so sich auff denen ge­welbern befindet, nach der Nohtturfft wegzuscheiben. Summarie Pr: 50 f: das Eckh, wo die fleckhbankh gewesen, im Fundament 4. schueh dickh auszer des Funda­ments aber 3. schueh dikh bis in die Mittere linie auff zu mauren, betrifft vor 27. Klafter 54 f. die alte zwischen der Rath und Warthstuben nidergerissene Maur, bis auff die mittere lini wider auff zueführen, und die fenster in den rechten Form der Faciade zu versetzen, pr: 12f. die inwendige gemeür im hoff von des brodsitzers laden ahn, bis an des Wirths Küchel incl: ex Fundamento 3. schueh dickh bis an die mittere lini aufzuführen thuet vor 16. Klafter 32 f. Im hoff ausz Fundament eine neue 3. schueh dickhe Maur bis an die mittere lini auff­zuführen pr 14. Klafter th: 28 f: Im hoff ebener erden die Küchel vor den br od sitzer anzulegen, selbe sambt den Spatio von H: Ungers haus.ahn, bis an die einfarth, id est, sambt der Wirths Küchel ordentlich, zwar also zu gewelben, damit des sitzers Küchel â parte gerichtet, zuegewelbet, und mit den Rauchfang übers tach hinausz vesehen werde. Nicht weniger damit jene zwey rauchf äng von des brodsitzers wohnung und jetzigen Rahtstuben, ihrigen Öfen, durch vorgedachtes neu gezogenes gewelb zwar jeder in unterer linie inder haubt-maur â parte, in oberer Contignation aber als zue der Rath-Commission und Warthstuben ihrigen Rauchfang ordentlich und ohne Winkelwerch zusahmen gezogen werden. Ingleichen damit jener Rauchfang von des Wirths Kuchelherd, und wo man bis-dato in die Warth­stuben eingeheytzet hatt, durch die haubtmaur übers tach in einen Camin oder Rauch­fang auszgeführet werde, und damit auch jener Rauchfang so im hoff zue ersehen, und künftigen Winter zue erheytzung des Wirths jetzigen Wohnung mues gebraucht werden, nach der Mensur in der Haubt-M aur übers tach auszgeführet werden, zuesahmen pr : 60. f. das Haus thor nebst abbrechung der alten Reminade-gemeür zu versetzen. Pr: 8. f. die zwey alten am Eckh, wo die fleckhbankh gewesen, und der Sayfensider gewohnet hatt, eingerissene gewelber in ein gewelbe zue ziehen, und wieder gantz neu nach der Maas der Faciada zue zugewelben. pr 16 f : und was sich etwan An der unteren Contignation altes und mangelhafftes, zue ertragung des darauff kommen­den neuen gebewes, auszer des obnotirten, nicht vermögendes sich finden und bey kom­men mögte, solches denen vorigen 8. puncten gleich, ohne âparte machenden Anrechnung rechts zue verfertigen. Was nun den oberen Stok hbetriffén so ist selbiger von des Herrn Ungers haus an bis an des Nachtwechters Quartier so wohl von auszen als Innen her durchgehends gantz neu 2 1/2 Klafter hoch aufzueführen, und haltet solches gemäür, sambt der Gippel Maur so zwi­schen des H: Unger und den Rathaus soll geführet werden 160 Klafter thuet 320 f. 23 353

Next

/
Thumbnails
Contents