Budapest Régiségei 16. (1955)

TANULMÁNYOK - Sz. Póczy Klára: Római épületek Óbudán a Kiscelli u. 10. sz. alatt 41-87

Abb. 21. Kaltwasser-Badewanne im Raum E. Erste Bauperiode. Abb. 22. Warmwasser-Badewanne im Raum M. Zweite Bauperiode. Abb. 23. Eingeritzte Tierfigur am Hals eines Vor­ratsgefässes. Abb. 24—27. Keramik der ältesten Töpferwerk­statt der Legion aus einer frühen Abfall­grube des Gebäudes Nr. 2. Abb. 28. Vorratsgefäss aus einer Abfallgrube der ersten Bauperiode. Abb. 29. Vorratsgefäss aus einer frühen Ab­fallgrube. Abb. 30—31. Amphoren aus einer frühen Ab­fallgrube. Abb. 32—34. Gefässe aus dem Brunnen des Hofes. Erste Bauperiode. Abb. 35. Der erste und der zweite Kanal im Gebäude Nr. 1. Abb. 36. Spätere Mauerung zwischen den Räumen E und L in der zweiten Bauperiode. Abb. 37. Kaltwasser-Badewanne im Raum V. Abb. 38. Erneuerte Badewanne im Raum M. Abb. 39—41. Freskenbruchstücke aus Raum D. Abb. 42. Panther und Tiger auf den Fresken des Raumes D. Abb. 43. Detail der Rekonstruktion der Jagd­szene. Abb. 44. Pfau auf der Freske im Raum D. Abb. 45, 45a. Bruchstücke der Jagddarstel­lung. Abb. 46. Eine Jagdszene von Dura-Europos — Analogie der Jagdszene von Aquincum. Abb. 47—49. Bruchstücke einer Halbsäule und eines Gesimses aus Raum D. Abb. 50. Rekonstruktionsversuch der Wanddeko­ration des Raumes D. Abb. 51—57. Im Gebäude Nr. 1 gefundene Ge­brauchsgegenstände. Zweite Bauperiode. Abb. 58. Erneuerter Boden im Gebäude Nr. 1. Zweite Bauperiode. Abb. 59. .Renovierte Heizanlage im Gebäude Nr.­1. Abb. 60. Kleinere Renovierungen in den Räu­men A und I. Abb. 61—65. Gebrauchsgegenstände aus Raum A. Dritte Bauperiode. Abb. 66. Lampe aus dem Schutt des Hofes. Abb. 67. In der dritten Bauperiode angeschlos­sene Räume des Gebäudes Nr. 2. Abb. 68. Freskenbruchstücke des Türpfostens zwischen den Räumen L und V. Abb. 69. Fresken der Türe eines Cubiculum von Pécs. Abb. 70. Bruchstück des Stuckgesims des Rau­mes V. Abb. 71. Neben der Herdstelle des Raumes V gefundener glasierter Krug. Abb. 72. Herdstelle und Steinkistengrab im Raum V. Abb. 73—74. Steinkistengräber. Abb. 75. Ziegelgrab. Abb. 76. Spätrömische Bestattung im Holzsarg. Abb. 77—88. Beigaben der spätrömischen Gräber. Abb. 89, 91, 93, 95. Glasgefässe aus spätrömischen Gräbern. Abb. 92. Geschliffener Glasbecher aus dem Schutt des Hofes. Abb. 96—97. Tongefässe aus spätrömischen Grä­bern. Abb. 98. Grabstele mit der Darstellung einer Tänzerin. Abb. 99. Darstellung eines Wasser giessenden Knaben am Bruchstück einer Grabplatte. Abb. 100. Krug und Becher des Grabes 22. . 87

Next

/
Thumbnails
Contents