Budapest Régiségei 16. (1955)

TANULMÁNYOK - Györffy György: Kurszán és Kurszán vára : a magyar fejedelemség kialakulása és Óbuda honfoglaláskori története 9-40

sten den goldenen Zweig der ruhmreichen Abstam­mung entwickelten, trugen sie dennoch Fragmente aus Volkssagen und -Überlieferungen mit sich> die führen uns mit Hilfe der wortkargen ausländi­schen Quellen und der nur schwer zu erläu­ternden Ortsnamen zur Skizzierung der eigenar­tigen, unklar gebliebenen Züge unserer Land­nahmegeschichte: des Fortbestehens des ungari­schen Doppelfürstentums- der leitenden Rolle Kurzans und seiner Festung, Kurzans Burg, sowie der Kämpfe der Arpaden zur Ausgestaltung des ungarischen Staates. VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN: Abb. 1. Siedlungsgebiete des Kend-Volkes. Abb. 2. Landkarte von Óbuda um 1756. Die Auf­schrift „Rudera einem Castel" bezeichnet, wo das Amphitheater bzw. Kurzans Burg stand. 40

Next

/
Thumbnails
Contents