Budapest Régiségei 16. (1955)
ANYAGKÖZLÉS - Horler Ferenc: Középkori kőfaragó- és elhelyező jelek a budavári lakónegyed épületein 373-386
während der Restaurierung der Kirche in Originalgrosse ab. 16—-29 kamen nach der Belagerung von Buda in den Jahren 1944/45 zum Vorschein, an dem südlichen sogen. Marien-Tor, nachdem Anstrich und Mörtel abgefallen sind. Die in den Hausfluren der Häuser SzentháromságGasse 7 und Üri-Gasse 24 befindlichen Sitznischen weisen mit ihrer im Halbkreis abschliessenden Form und dem Stil ihrer Steinmetzzeichen auf das XIV. Jh. hin (3 und 4). Es ist ein seltener Fall, dass die neun Steinmetzzeichen in der Szent háromság-Gasse 7 nicht auf den frontalen Flächen der Steine, sondern ohne Ausnahme an der Kantepolarisierung der Bogen der Sitznischen angebracht ist. Untersuchen wir im selben Haus den Zusammenhang der Steinmetzzeichen 3, 4 und 7, so sehen wir, dass das Zeichen 7 einem Maltheser-Kreuz ähnlich ist, und zwar bildet Zeichen 3 in einer grösseren Ausführung die linke untere Hälfte von diesem Kreuz und 4 seine rechte grössere Hälfte. Die Sitznischen in dem Hausflur der OrszágházGasse 2 erinnern mit ihren Spitzbogen und ihrem Masswerk an das XV. Jh. (5). Auch der Arkadenpfeiler im Hause Üri-Gasse 64 (Abb. 6 : 1) gehört dem XV. Jh. an. Im Hofe der Uri-Gasse 36 ist an einen! Schild ein gemeisseltes Meisterzeichen wahrnehmbar. Die eingravierten Anfangsbuchstaben H. K. blieben bisher ungeklärt (Abb. 6 : 2). Dies ist das einzige Meisterzeichen im Wohnviertel der Burg. VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN Abb. 1. Steinmetz- und Versetzzeichen am Turm der mittelalterlichen Maria-MagdalenenKirche. Abb. 2. Die Steinmetzzeichen an dem südlichen sogen. Marien-Tor, der mittelalterlichen Marienkirche oder Hauptkirche der Burg. Abb. 3. Steinmetzzeichen an der Sitznischenreihe im westlichen Hausflur der Szentháromság-Gasse 7. Abb. 4. Steinmetzzeichen an der mittelalterlichen Sitznischenreihe der nördlichen Hälfte des Hausflurs in der Üri-Gasse 24. Abb. 5. Steinmetzzeichen an der mittelalterlichen Sitznischenreihe der nördlichen Hälfte des Hausflurs in der Országház-Gasse 2. Abb. 6. Steinmetzzeichen am Haus in der UriGasse 64—66 und Meisterzeichen des Steinmetzen H. K. in der Üri-Gasse 36. 386