Képviselőházi irományok, 1887. XXXV. kötet • 1258-1267. sz.

Irományszámok - 1887-1258. 1892. évi III. törvényczikk, a német birodalommal 1891. évi deczember hó 6-án köptött kereskedelmi- és vámszerződés beczikkelyezéséről

46 1258. szám. Nummer des zur Zeit des Vertrags­abschlusses giltigen alig. österr.-ungar. Zolltarifes Benennung der Gegenstánde Gulden Gold per 100 kg. aus 175 a) b) c) aus 176 aus 177 a) 178 aus 179 181 d) b) aus 183 185 186 187 189 190 191 a) b) aus 188 Hüte aus Stroh, Holzspan, Rohr, Bast, Binsen, Fischbein, Palmblattern: ungarnirt garnirt Damenhüte aus Filz, garnirt Damenhüte aus Filz, aufgeputzt Damenmantel und Damenumhánge aus Wollenwaaren mit Zuthaten (Futter, Aufputz u. dgl.) aus Seidenwaaren der Nummern 168, 169 und 170 '. . . . "Wasche, mit Ausnahme der Putzwásche, wird nach dem Haupt­bestandtheile mit einem Aufschlage von 40°/o verzollt. Besen aus Moorhirsestroh (saggina), mit oder ohne Stiel .... Gemeine Bürsten, Besen und grobe Pinsel, d. i. aus Borsten, Beis­stroh, Piassava und anderen animalischen oder vegetabilischen Stoffen, aueh montirt mit Holz oder Eisen, ungefárbt, ohne Politúr oder Lack: andere Hölzerne Siebe, fertige, mit Böden von Holzgefiecht oder Eisendraht; Holzsiebböden Pinsel, feine, aus weiter zugerichteten (gebleiohten, gesehlirTenen etc.) Borsten oder Haaren (Fischpinsel), sowie solche aus Garn, auch in Verbindung mit anderen Materialien, sofern sie nicht unter höher belegte Kautscbuk-, Ledér-, Bein-, Metall- oder Kurz­waaren falién Fussdecken und Mattén aus Stroh, Bast, Eohr, Cocosnussfasern, G-rasern, auch Seegras, Schilf, Holzspan, Stuhlrohr, Wurzeln u. dgi.: ungefárbt gefarbt Strohbánder (bandartige Strohgeílechte aller Art), nicht in Verbindung mit anderen Materialien l . . Spangeflechte zu Siebböden, Hüten, Tischdecken etc.: 1. ungefárbt 2. gefarbt Papierzeug, gebleicht oder ungebleicht: aus Lumpen (Halbzeug) aus Holz, Stroh, Esparto und ahnlichen Fasern G-raues Löschpapier, rauhes Packpapier, ungefárbt Theer- und Steinpappe, Strohpappe Ordinare Pappendeckel, mit Ausnahme der vorgenannten .... Packpapier, gegiattet oder gefarbt, lackirt, getheert Pressspane; Glanz- und Lederpappe Papier, ungeleimtes, ordináres (grobes graues, halbweisses und gefarbtes); alles ungeleimte Druckpapier ­Papier, nicht besonders benanntes Lithographirtes, bedrucktes oder liniirtes Papier, zu Devisen, Etiketten, Frachtbriefen, Eechnungen und dergl. vorgerichtetes Papier; Zeichenpapier, Pauspapier, Albuminpapier, Gelatinpapier, Perga­mentpapier, Kupferdruckpapier, Buntpapier; Malerpappe . . . per Stück —.10 —.20 —.40 —.40 per 100 kg. 250.— 1.50 20. 3.— 5.— '2 — —.50 5.— frei —.50 1.50 1 — —.50 1.50 3 — 3.— 3.— 5.--

Next

/
Thumbnails
Contents