Képviselőházi irományok, 1887. XXXII. kötet • 1224-1226. sz.

Irományszámok - 1887-1224. Törvényjavaslat, a német birodalommal 1891. évi deczember hó 6-án kötött kereskedelmi- és vámszerződés beczikkelyezéséről

28 1224. szám. Numraer des zur Zeit des Vertragsr absqhlusaes gilti­gen alig. deutsohen Zolltarifes Benennung der Gegenstánde Mark per 100 kg. 28 a) b) 30 a) e) 1. /; 33 a) aus b) c) d) aus e) f) aus g) h) l.a 34 Waaren aus den vorgenannten Stoffen in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen; Papiertapeten Pelzwerk (Kürschnerarbeiten): überzogene Pelze, Mützen, Handschuhe, gefütterte Decken, Pelzfutter und Besatze und dergleichen . . . fertige, nicht überzogene Schafpelze, desgleichen weiss gemachte und gefarbte, nicht gefütterte Angóra- oder Schaffelle, ungefütterte Decken, Pelzfutter und Besatze Seidencocons; Seide, abgehaspelt (unfilirt, Greze) oder gesponnen (fiiirt), nicht gefarbt; Floretseide, gekammt, gesponnen oder gezwirnt, nicht gefarbt; Abfalle von Seide, auch von gefarbter Seide Waaren aus Seide oder Floretseide, auch in Verbindung mit Metallfaden; Waaren aus Seide, gemischt mit anderen Spinn materialien und zugleich in Verbindung mit Metallfaden . Allé nicht unter e) begriffene Waaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle, Leinen, Wolle oder anderen animalischen oder vegetabilischen Spinnstoffen . . Anmerkung: Seide, welche in Garnen aus anderen Spinnmaterialien versponnen ist, ohne die Umhüllung des Fadens zu bilden oder zusammenhangend durch die ganze Lange des Gewebefadens sich zu ziehen, bleibt bei Geweben aus solchen Garnen ausser Betracht. Steine insbesondere Korallen, Asphaltstein, bituminöser Mergel­schiefer, Marmor und Alabaster, roh oder blos behauen, auch gemahlen Anmerkung: Zu den rohen oder blos behauenen Steinen gehören auch solche Blöcke, welche an nicht mehr als drei Seitenflachen eine Bearbeitung mit der Sage zeigen. Mühlsteine, auch mit eisernen Reifen Roher Tafelschiefer Gesagte Blöcke; grobe Steinmetzarbeiten (z. B. FensterbSnke, Gesimstheile, Plinthen) von schlichter, nicht verzierter Arbeit, mit Ausnahme der groben Steinmetzarbeiten aus Alabaster oder Marmor, zu welchem der sogenannte belgische Gránit — écossines petit gránit — nicht gehört ...... Dachschiefer Marmor und Alabaster in Plattén von 16 Centiméter Stárke und darunter ungeschliffen Geschnittene oder gespaltene Plattén aus Steinen anderer Art, ungeschliffen; Steinmetzarbeiten, soweit sie nicht unter d)\ begriffen sind, ungeschliffen Glasflüsse (unechte Edelsteine), geschliffen, geschnitten, ohne Fassung Korallen, bearbeitet, ohne Fassung Andere Waaren aus Alabaster, Marmor, Gránit, Syenit, Porphyr oder ahnlichen harten Steinen, mit ausnahme der Statuen, ausser Verbindung mit anderen Materialien oder nur in Ver­bindung mit Holz oder Eisen ohne Politúr und ,Lack . . . Steinkohlen, Braunkohlen, Koaks, Torf, Torfkohlen . . . . . 24-— 150-— 6- — frei 800 — 450­frei frei 0-50 1-­050 2-50 20 — 30-— 10 — frei

Next

/
Thumbnails
Contents