Képviselőházi irományok, 1887. XXXII. kötet • 1224-1226. sz.
Irományszámok - 1887-1224. Törvényjavaslat, a német birodalommal 1891. évi deczember hó 6-án kötött kereskedelmi- és vámszerződés beczikkelyezéséről
M 1224. szám. Nummer des zur Zeit des Vertrags abschlusses giltigen alig. deutschen Zolltarifes Benennung der Gegenstande Mark per 100 kg. p) 1. aus 2. q) 2. s) 26 aus a) aus b) aus d) aus f) aus h) aus m) 27 ^ aus £>,) 9) c) d) e) aus f) 2. Konfitüren, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller Art; mit Zucker, Essig, Oel oder sonst, namentlich allé in Flaschen, Büchsen u. dergl eingemachte, eingedámpfte oder auch eingesalzene Früchte, Gewürze, Gemüse und andere Verzehrungsgegenstánde (Pilze, Trüffeln, Geflügel, Seethiere und dergleichen); zubereiteter Senf; Kapern, Pasteten, Saucen und andere ahnliche Gegenstande des feineren Tafelgenusses Oliven ....... . . . . . In Essig eingelegte oder eingesalzene Gurken (sogenannte Znaimer Gurken) mit Zuthaten von Gewürzen der Nr. 25 i) oder auch mit geringen Zusátzen anderer Gemüse, in Fássern, Krügen, Töpfen, Glasern u. dergl Obst, Samereien, Beeren, Blatter, Blüthen, Pilze, Gemüse, getrock net, gebacken, gepulvert, blos eingekocht oder gesalzen, allé diese Erzeugnisse, soweit sie nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen sind; Safte von Obst, Beeren und Rüben, zum Genuss ohne Zucker eingekocht. . Frische und getrocknete Schalen von Südfrüchten; Johannisbrot, auch gemahlen Unreife Pomeranzen, auch in Salzwasser eingelegt Trockene Nüsse, reife Kastanien; Pinienkerne Mühlenfabrikate aus Getreide und Hülsenfrüchten, námlich geschro tene oder geschalte Korner, Graupe, Gries, Grütze, Mehl; gewöhnliches Backwerk (Backerwaare) . Reis, gesch altér und ungeschalter . . Olivenöl (Speiseöl) in Flaschen oder Krügen Olivenöl (Speiseöl) in Fássern Olivenöl in Fassern, amtlich denaturirt Ricinusul in Fássern oder in Blechgefássen von mindestens 15 kilo gramm Bruttogewicht Rückstande, íeste, von der Fabrikation fetter Oele auch gemahlen Schmalz von Gánsen, sowie andere schmalzartige Fette, als: Oleo margarin, Sparfett (Gemisch von talgartigen Fetten mit Oel), Rindsmark (beef marrow) Erdwachs, gereinigt Ungebleichtes oder gebleichtes Halbzeug aus Lumpen. . . ^ üngebleichter oder gebleichter Halbstoff zur Papierfabrikation aus Holz, Stroh, Esparto oder anderen Fasern; graues Lösch- und gelbes, rauhes Strohpapier, Pappe mit Ausnahme der Glanzund Lederpappe Packpapier, nicht unter l oder d begriffen, ungegeláttet.... Packpapier, gegláttetes Glanz-und Lederpappe; Presspáne . . Druck-, Schreib-, Lösch- und Seidenpapier aller Art Lithographirtes, bedrucktes, liniirtes, zu Rechnungen, Etiketten, Frachtbriefen, Devisen, u. s. w, vorgerichtetes Papier; Goldund Silberpapier; Papier mit Gold- oder Silbermuster; durchschlagenes Papier; imgleichen Streifen von diesen Papier gattungen; Malerpappe Waaren aus Papier, Pappe oder Pappmasse 60304 — 4-— 1-— 2- — 37-30 4 — 10 — 3 — frei 2'— frei 10 — 10frei 1 — 3 — 3 — 6«— 6 — 10-— 12-—