Főrendiházi irományok, 1887. XIV. kötet • 742-757. sz.
Irományszámok - 1887-742
44 DCCXLII. SZÁM. Nummer des zur Zeit des VerfcragsAbschlusses giltigen allgemeinen österr.ungar. Zolltarifes | Benennung der Gegenstände Gulden Gold per 100 kg. 156 158 159 160 162 6) 163 165 166 168 169 1. /) l. 2. a) b) a) • 170 a) b) a) Garne, nicht besonders benannte, gebleicht, gefärbt, bedruckt, einfach : bis Nr. 45 metrisch über Nr. 45 metrisch Garne, nicht besonders benannte, gebleicht, gefärbt, bedruckt, doublirfc oder mehrdrähtig: bis Nr. 45 metrisch über Nr. 45 metrisch , Fussteppiche : andere, auch bedruckt % Wollene Webewaaren, nicht besonders bennante: im Gewichte von mehr als 500 g per 1 qm im Gewichte von Ö(X) g bis 200 g per 1 qm im Gewichte von 200 g und weniger per 1 qm. auch bedruckt Sammete und sammetartige Gewebe (mit aufgeschnittenem oder nicht aufgeschnittenem Flor); Band-, Posamentier-, Knopf- und Wirkvvaa.rou Bedruckte wollene Wobewaaren (mit Ausnahme der unter Nr. 156 b), 158 c) und 159 genannten) Filze, andere, und Filzwaären, beide unbedruokt Seidengalleten (Cocons), Seidenabfälle, ungesponnen ...... Seide, abgehaspelt odor Hlirt, auch gezwirnt: , '" 1 ' ' 0 • • Floretseide (Seidenabfälle, gesponnen), auch gezwirnt: roh oder weiss gemacht Seidenwaaren, geàtickt oder mit Metallfaden; Tülle, Gaze; Blonden, Spitzen (Spitzentücher) BesatzartikoJ aus seidenen oder halbseidenen Schnüren, Biesen, ChenilLen and dergl. Posamenten confectionirt Ganzseidenwaaren, dj i. aus Séide oder Floretseide allein: Knopf- und Posamentierwaaren Ganzseidono glatte Gewebe und Armären andere Ganzseidenwaaren Halbseideuwaaren, d. i. alle nicht unter Nr. 168 genannten Waaren, welche ausser Seide oder Floretseide noch andere Spinnmaterialien enthalten, und zwar: Sammete und Sammetbänder aridere Halbseidenwaaren . 12 — 14'— 16-16-— 50*— 50.— 80.110.— 85.— 80.50.— frei frei frei 600.— 400.— 300.— 200.400.— 300.— 225.— . Xnmerkungen : , Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von Seidenabfällen, welche das Ansehen von grauer Packleinwand haben und zu Presstüchern, Putzlappen u. s. w. verwendet werden, auch mit einzelnen gefärbten Fäden Seide, welche in Garnen aus anderen Spinnmaterialien versponnen ist, ohne die Umhüllung derselben zu bilden oder ohne zusammenhängend durch die ganze Länge des Gewebefadens sich zu ziehen, bleibt bei Geweben aus solchen Garnen ausser Betracht,. 174 Herrenhüte aus Filz, auoh garnirt 90.-