Nyelvtudományi Közlemények 50. kötet (1936)

Tanulmányok - Uotila T. E.: Zur Deklination der Personalpronomina in den permischen Sprachen 464

470 T. B. UOTILA wotj.-syrj. aslim, aslid, wotj. asliz, syrj. aslis, Ablat. wotj. aslestim, aslestid, aslestiz, syrj. assim, assid, assiz; Pl. syrj. Adess. aslanim, aslanid, aslanis, Állat, aslinim, aslinid, aslinis, Ablat. assinim, assinid, assinis. Hier vertritt alsó nur der Ablat. im Syrj. den altén Stand ohne /. Zur Beleuchtung des fraglichen l sei hier auf folgende Postpositionsformen mit und ohne l hingewiesen: (WICHM. MSFOu. XXXVIII.) Pec (p. 121) aski kez§ 'bis zum folgenden Tag', Le (289) nemanei kez§ pe, vekan§i keze usw 'für da* ganze Lében, für die Ewigkeit', (GEN.) Vkízo 'auf, zu, für (eine Zeit)', (FOKOS, Zürj. népkölt. mutatv. 96) V ta-lun keze, (FOKOS, Zürj. szövegek) V (47) ta-vo keze 'erre az évre', (56) pir keze 'a lakomára', U (160) kvajt sutki keze 'hat napra', (FOKOS: NyK. XLV.) Le (416) das vo kez§ 'tíz évre', (4Í5, 417) negeí-lun kezas 'vasárnapra' ~ (MSFOu. XXXVIII.) V (55) med voi kezl§ 'für die folgende Nacht', (109) voi kezl§ 'für die Nachf, VU (203) ne dir kezle, eti lun kezle usw. 'für kurze Zeit [nur], für einen Tag', (52) V kan loktig kezlas 'bis zur Ankunft der Katze', (Zürj. népkölt. mutatv.) V (96) ta-lun kezle 'mára', S (101, 109) medis kezle 'máskorra (másodszorra), K-L ^pyroMy paay', V (80, 83) asiv kezlas 'reggelre, K-B yxpy', S (102, 109) kulig kezlas 'halála idejéig, Ha norpeőeHbe'. keze, kizo, keze und kezas sind Illativ­formen, die letztgenannte mit dem Possessivsuffix der 3. P. Sg. Wenigstens vom Standpunkt der heutigen Sprache aus ist das l in kezle, kezle, kezlas, das offenbar das in Frage stehende Ele­ment darstellt, eher als ein Derivationssuffix (das nunmehi­keine Funktion hat) und sind auch diese Formen alsó als Illa­tive anzusehen, obgleich der Ausgang le ursprünglich dieselben Elemente wie die Allativendung li (le) enthfilt (und zwar / und einen Vokal, wonach die alté Lativendung */<• eingebüsst ist). Zu beachten die Funktion dieser Postpositionen und die Form der syrj. Allativendung li, nur in L und Le l§ und P v§ (-« le). Vgl. weiter syrj. U bera' <*> herla' 'wieder, aufs neue', bera'n id. ~ herla'n 'aufs neue', V, S, L berlan zurück' {ber 'Hinter­raum') (s. WICHMANN, JSFOu. XXX/6 14 f.). Aus Fállen wie berlan dürfte die Approximativendung km abstrahiert worden sein. Im Nom. Pl. P niiie, mie (o: miié), üj,e, tyje (o : tiie), S tij§, tie im Syrj., stellt der Ausgang ie, je, e usw. ein Suffix dar.

Next

/
Thumbnails
Contents