Nyelvtudományi Közlemények 29. kötet (1899)

Könyvészet - Hellebrant Árpád: Könyvészet. 1898. 93

KÖNYVÉSZET. 97 Fuchs, Paul Immanuel. Deutfehes Wörterbuch auf etymologischer Grundlage, mit Berücksichtigung wichtiger Mundart- und Fremd-Wörter, sowie vieler Eigennamen. Stuttgart, 1898. Hobbing & Buckle. (4-r. XII, 360 1.) 3 Mk 75 pf. Gesenius, Dr. F. W. Lehrbuch der englischen Sprache. Halle, 1898. H. Gesenius. (8-r.) 5 Mk 60 pf. — I. Th. Elementarbuch d. engl. Sprache nebst Lese- und üebungsstücken. 21. Aufl. (VIII, 315 1.) 2 Mk 40 pf. — IL Th. Grammatik d. engl. Sprache nebst Üebungsstücken. 13. Aufl. (XIV, 386 1.) 3 Mk 20 pf. Glossen, die altdeutschen, gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Ed. Sievers. IV. Bd. Alphabetisch geordnete glossare. Adespota. Nachträge zu Band I—III. Handschriften-Verzeichniss. Berlin, 1898. Weidmann. (8-r. XV, 79 1.) Grimm. Jacob. Deutsche Grammatik. IV. Th. 2. Hälfte. Besorgt durch Gust. Roethe und Ed. Schroeder. Gütersloh, 1898. Bertelsmann. (8-r.) 12 Mk. Grimm, J. u. W. Deutsches Wörterbuch. Fortgesetzt von M. Hevne, В. Hildebrand, M. Lexer, K. Weigund, E. Wülcker u. H. Wun­derlich. IX. Bd. 12., 13. Lfrg. Bearb. v. Dr. M. Heyne. Leipzig, 1898. S. Hirzel. (4-r.) IV. Bd. I. Abth. 3. Th. 1. Lfrg. ä 2 Mk. Günther, L. Becht und Sprache. Ein Beitrag zum Thema vom Juristendeutsch. Berlin, 1898. C. Heymann. (8-r. XVI, 369 1.) 7 Mk. Gutzeit, W. v. Wörterbuch der deutschen Sprache Livlands. Biga, 1898. Kymmel. (8-r.) 3 Mk. Hall, John R. Clark. A concise anglo-saxon dictionary. Cheap ed. London, Sonnenschein. (4-r. 386 1.) 7 eh. 6 d. Hellwig, Jakob. Die Stellung des attributiven Adjectivs im Deut­schen Ein Beitrag zur historischen Svntax. Inaugural-Dissertation. Halle, 1898. (8-r. 176 1.) Hirschfeld, H. Ueber die Natur der Vokale. Königsberg, 1898. (8-r. 31 1.) Diss. Hodermann, Max. Unsere Armeesprache im Dienste der Caesar -Uebersetzung. Leipzig, 1898. Dürr. (8-r. 44 1.) 75 pf. — Ism. W. C. Lit. Centr. Bl. 47. BZ. Hoogvliet, J. M. Elements of Dutch grammar. 6. edit. With many contributions of Miss Elisab. Hoogvliet. Haag. Nijhoff. (8-r. XI, 205 1.) Horn, Wilhelm. Beiträge zur deutschen Lautlehre. Leipzig, 1898. Fick. (8-r. 37 1.) 1 Mk. Janssen, V. Franz. Die Prosa in Shakespeare's Dramen. I. Theil. Straesburg, 1898. Trübner. (8-r.) 2 Mk 50 pf. Jantzen, Dr. Herrn. Gotische Sprachdenkmäler mit Grammatik. Uebersetzung und Erläuterungen. (Sammlung Göschen. 79.) Leipzig, 1898. G. J. Göschen. (12-r. 137 1.) 80 pf. Kaeding, J. W. Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache. 1 — 15. Lfr. Steglitz, 1897. Selbstverlag. (8-r. 671 1.) —Ism. Liter. Centr. Bl. 14. sz. — Bauer A. Bev. crit. 18. sz. Kaeding, J. W. Die Hilfszeitwörter in ihrem Verhältn. zum deut­schen Wortschatz. Stegliz. 1898. (8-r.) 50 pf. Kaikar, O.Ordbog til det aeldre danske sprog. (1300—1700). XXV. Kjoebenhavn, Klein. (8-r. 64 1.) NYFXVTTJD. KÖZLEMÉNYEK. XXIX. 7

Next

/
Thumbnails
Contents