Szent Benedek-rendi katolikus gimnázium, Nagyszombat, 1887
104 VI. МАТПЕМАТ1КА ÉS TERMÉSZETTUDOMÁNYOK. I—III. Bd. Mit 665 + 641 -f 176 Holzschnitten. 1883. 1885. 1886. XY, 944. XXIII, 1002. XIX, 676, 117 1. Dritter Theil. Herausgegeben von Johannes Leunis und Ferdinand Sen ft. I. Mineralogie. II. Geognosie 1. Bearbeitet von Hofrath Dr. Ferdinand Senft. Mit 580 -j- 122 Holzschnitten. 1875—76. XXXYI, 931. XIX, 1332 1. Leydolt {Franz). Anfangsgründe der Zoologie. Zweite Auflage. Wien, Druck und Verlag von C. Gerold & Sohn. 1852. 8-r. VIII, 182 1. Linder {Franc. Balthasar). Hortus Alsaticus, plantas in Alsatia nobili, inprimis circa Argentinam sponte provenientes, menstruo, quo singulae florent, ordine designans, annexo charactere, loco natali, ac florum colore, additis aliquibus iconibus, aeri ad vivum incisis, ut et aliis ad botanices doctrinam rite addiscendam pertinentibus, in usum botanohpilorum excursiones facientium conscriptus. Argentorati, impensis Joannis Beckii, bibliopol. MDCCXLVII. 8-r. 16, 302, 74 (Index) 1. Linné {Caro/i a —), Equitis Aurati de Stella Polari, Archiatri Regii, Med. et Botan. Profess. Upsal. Acad. Paris. Upsal. Holm. Patropol. Berolin. Imper. Londin. Angi. Monsp. Tolos. Florent. Edimb. Bern. Soc. Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, Species; cum characteribus, differentiis, Syno- nimis, locis. Tomus primus. Editio decima tertia, aucta, reformata. Cura Jo. Fried. Gmelin. Lugduni, apud J. B. Delamolliere. 1789. 8-r. 2224 1. — {Des Ritters Carl von —) vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe und nach Anleitung des holländischen Houttuynischen Werks mit einer ausführlichen Erklärung aus- gefertiget von Philipp Ludwig Statius Müller. In 6 Theilen. (9 Bde.) Mit 32. 28. 12. 11. 36. 38. 3 Kupfertafeln. Nürnberg, bei Gabriel Nicolaus Raspe. 1773—6. 8-r. (24, 508, 15.) (16, 638, 34.) (14, 350, 16.) (12, 400, 14.) (14, 16, 1166, 102.) (14, 16, 906, 106.) (18, 384, 40, 536 [Supplements- und Register-Band] 1.) — vollständiges Pflanzensystem nach der dreyzehnten lateinischen Ausgabe und nach Anleitung des holländischen Houttuynischen Werks übersetzt und mit einer ausführlichen Erklärung ausgefertigt. 13 Theile und Register-Band, Mit 11. 9.