Szent Benedek-rendi katolikus gimnázium, Nagyszombat, 1884
50 У. PHILOSOPHIA ÉS PAEDAGOGIA. sei, Fried. Kruttke, 1855. 4-г. 32 1. (Értekezés: Zur Geschichte des deutschen Reiches unter Kaiser Heinrich VII. Vom Herrn Gymnasiallehrer Oestreich.) Programm, womit zu der für Dienstag, Mittwoch und Freitag den 14., 15. u. 17. August im königl. katli. Gymnasium zu Sagan bestimmten öffentlichen Prüfung, Redeübung, Entlassung der Abiturienten u. Versetzung der Schüler aller Klassen ergebenst einladet Dr. Floegel, Director. Sagan, P. H. Raabe & Sohn, 1855. 4-r. 31 1. (Értekezés: Welche Fehler kann man bei der Wahl der Themen zu deutschen Aufsätzen machen ? Von dem Gymnasial-Oberlebrer C. Franke.) Fünftes Programm des kaiserl. königl. akademischen Gymnasiums in Salzburg am Schlüsse des Schuljahres 1855. Veröffentlicht am 1. August durch den Director des Gymnasiums Dr. Herme- negild Kottinger. Salzburg, Duyle’sche Buchdruckerei, 1855. 4-r. 48 1. (Értekezés: Die inducirten elektrischen Ströme von Dr. Wenzel Sacher, k. k. Professor.) Salzwedel. Programm, womit zu der Montag den 2. April stattfindenden öffentlichen Prüfung der Zöglinge des Gymnasiums im Namen des Lehrercollegiums ehrerbietigst und ergebenst einladet Professor Dr. С. A. Jordan, Rector. Salzwedel, Chr. Robolsky, 1855. 4-r. 9 1. Jahresbericht des k. k. vollständigen Gymnasiums zu Sambor für das Schuljahr 1855, womit zu den öffentlichen Prüfungen am 12. und 13. Juli alle Vorgesetzten, Gönner und Freunde der Anstalt ergebenst einladet im Namen des Lehrkörpers des Gymn. Director Franz Xaver Mrniak. Lemberg, Stauropigian’sehen Instituts-Druckerei. 4-r. XIX + 23 1. 1 tábla. (Értekezés: Über die Quadratur krummlinig begrenzter Ebenen. Vom Gymn. Lehrer August Decker.) Jahresbericht des königl. preuss. Gymnasiums zu Schleusingen, bekannt gemacht bei der öffentlichen Prüfung und Schlussfeierlichkeit zu Ostern 1855. Gotha, Engelhard. 4-r. 27 1. (Ueberset- zung einiger Idyllen Theokrit’s. Von Dr. Hartung.) Schweidnitz. Programm, wodurch zu der am 3. und 4. April zu haltenden öffentlichen Prüfung sämmtlicher Klassen des Gymnasiums, sowie zu der am 4. desselben Monats stattfindenden Feier