Szent Benedek-rendi katolikus gimnázium, Nagyszombat, 1881

10 III. FÖLDRAJZ ÉS NÉPISME. — TÉRKÉPEK. XXIII. Italia a bellis Punicis usque ad finem Imperii occiden­talis. Nebenkarten: 1) Roma et Carthago initio secundi belli Punici; 2) Corsica; 8) Sardinia. XXIV. Graecia temp, migrationis Doricae, circa 1000 ante Chr. Nebenk.: 1) Graecia heroum tempore; 2) Proelium ad Marathona; 3) .Proelium ad Plateas. XXV. Graecia a bello Peloponnesiaco usque ad Philippum П., Regem Macedoniae. Nebenk.: 1) Graecia temp, bellorum contra Pei’- sas; 2) Proelium ad Mantineam; 3) Proelium apud Leuctra. XXVI. Regna successorum Alexandri Magni post magnum Syirae imperium, pugna ad Magnesiam diremtum. Nebenk. Asia minor et Syria usque ad occupationem Romanorum. XXVII. Pontus Euxinus et quae adjacent. Nebenk.: 1) Bos­porus Cimmerius; 2) Bosporus Thracicus. Spruner Karl (Dr.). Historisch-geographischer Hand-Atlas. II. Ab- theilimg. Hand-Atlas zur Geschichte der Staaten Europa’s von Anfang des Mittelalters bis auf die neueste Zeit. 73 colorirte Karten nebst erläuternden Vorbemerkungen. 2. Auflage. Gotha, Justhus Perthes, 1854. A) Dreizehn Uébersichts-Karten von Europa. I. Das Römische Reich und die nördlichen Barbaren im IV. Jahrhundert. — Nebenkarten: Die untern Donauländer um 380. n. Chr. II. Europa im VI. Jahrli. (Die aus der Völkerwanderung her­vorgegangenen romanischen und germano-romanischen Staaten.) П1. Europa zur Zeit Kai'ls des Grossen. IV. Europa in der zweiten Hälfte des X. Jahrhunderts. V. Europa zur Zeit der Kreuzzüge. VI. Europa am Ende des XIV. Jahrhunderts. VII. Europa in der Mitte des XVI. Jahrh. Zeitraum der Re­formation und der Uebermacht des Hauses Habsburg. VIII. Europa während des XXX-jährigen Krieges und bis zur Zersplitterung der gr. spanischen Monarchie. IX. Europa im XVIII. Jahrhundert. X. Europa von 1789. bis 1815. Zeitalter Napoleons. XL. Europa seit dem Jahre 1815. XII. Europa nach Völker- und Sprachgränzen. Ethnographisches Bild dieses Welttheils. XIII. Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen. Nebenk.: Deutschland; — Gebiet der Jacobiten; — Gebiet der Nestorianer. — Der Libanon.

Next

/
Thumbnails
Contents