A MAGYAR KORONA ORSZÁGAINAK 1900. ÉVI NÉPSZÁMLÁLÁSA 1. A népesség általános leírása községenkint (1902)

I. Általános jelentés - 11. A lakóházak falazata és tetőzete

den Teilen jenseits des Királyhágó, wo in einzelnen Komitaten, wie in Csík und Háromszék mehr als neun Zehntel der Wohnhäuser aus Holz gebaut sind. Dem Überwiegen der Häuser aus Lehm- und Kot-Ziegeln begegnen wir in der Ebene am rechten Donauufer, im Tisza-Maros-Becken, in einigen Komi­taten des linken Tiszaufers und besonders im Donau­Tisza-Becken. In den Komitaten Csongrád, Jász- Nagvkun-Szolnok, Békés und Csanád, ja selbst in der Stadt Hódmező-Vásárhely, sind mehr als 90°/o der Wohnhäuser aus Lehm- oder Kot-Ziegeln gebaut. Aus Lehmziegeln auf Steinfundament baut man am meisten am linken Donauufer, Stein- und Ziegelhäuser kommen jenseits der Donau in grösster Anzahl vor, und ausserdem in den städtischen Munizipien. Das Überwiegen der Rohr- und Strohbedachung fällt wieder auf die Gegenden der Tiefebene, beson­ders auf das linke Tiszaufer. wo in den Komitaten Szabolcs und Hajdu acht Zehntel der Häuser mit Rohr oder Stroh gedeckt sind. In den Teilen jenseits des Királyhágó kommt die Rohr- oder Strohbedachung am seltensten vor ; hingegen ist hier und im nord­westlichen Teil von Oberungarn die Schindel- und Bretterbedachung am häufigsten, besonders in den Komitaten Csik, Háromszék, Árva, Liptó und Turócz, und in den Städten Selmecz- und Bélabánya und Maros-Vásárhely. Die Ziegel- und Schieferdächer kom­men in den wohlhabenderen Gegenden der Teile jenseits des Királyhágó, ferner im Tisza-Maros-Becken und-am rechten Donauufer in grösserer Zahl vor. Diese detaillierteren Daten, sowie die die Haupt­resultate der Volkszählung nach Munizipien enthalten­den und dieselben zugleich den entsprechenden Daten vom Jahre 1890 gegenüberstellenden, zusammen­fassenden Ausweise werden durch die umstehend folgenden Tabellen veranschaulicht.

Next

/
Thumbnails
Contents