Múzeumi műtárgyvédelem 17., 1987 (Központi Múzeumi Igazgatóság)
Tartalomjegyék
INHALT 17 Vorwort................................................. 21 Die Entwicklungsgeschichte und Restaurierung von einigen volkskünstlichen Gegenständen K. CSILLÉRY, Klára: Der Weg des Brettstuhls mit geigenförmiger Lehne zum ungarischen Bauernvolk und einige Restaurierunglehren ................................. 4 2 K . CSILLÉRY, Klára: Die Komáromer Truhe und ihre Wirkung auf die geblümte Möbelsmalerei der Sárköz........... 66 M . LUKÁCS, Katalin: Restaurierung einer Truhe aus Komárom................................................. 80 F EKETE, Lajosné: Restaurierung eines sog. "Denkstuhles" von Hódmezővásárhely.f................................ 91 NACSA, Mihály: Restaurierung eines mit Siegellack verzierten Spiegelhalters............................... 101 KISS, Péterné: Restaurierung eines bemalten Joches....... 110 D ECSI, Gyula: Restaurierung einer Stollentruhe.......... 119 F ERTŐI, Miklós: Restaurierung eines Küchenschrankes aus der Ormánság....................................;... 134 C SISZÁR, Teréz: Restaurierung einer bemalten Brautruhe.. 146 NACSA, Mihály: Restaurierung eines "Lockblutzers"/csalikulacs............................................... 153 MORGÓS, András: Restaurierung von Holzgegenständen in desolatem Zustand: Restaurierung zweier Stollentruhen schlechten Zustandes................................. 165 Allgemeine und theoretische Themen KISS, Péterné: Die Vielfältigkeit der Arbeit des Holzrestaurators in einem Komitätsmuseum im Spiegel von einigen Beispielen................................... 178 SZALAY, Zoltán: Konservierungsprobleme bei mit Wasser vollgesogenen Holzgegentündén....................... 188 N ÉMETH, Pál: Holzschutz bei der Pflege von Denkmälern und Kunstgegenständen................................ 196