Múzeumi műtárgyvédelem 13., 1984 (Központi Múzeumi Igazgatóság)

Beöthyné Kozocsa Ildikó: Új kísérletek a pergamen kéziratok restaurálására

Ildikó Frau Beöthy-Kozocsa Neue Versuche in der Restaurierung von Pergament- manuSkripten Die Ergänzung der von biologischen Einwirkungen beschä­digten Manuskripte bedeutet eine sehr schwere Aufgabe. Obwohl derzeitig mehrere verschiedene Methoden hierzu angewendet sind, kann man keine von diesen für vollkommen halten. Im Jahre 1983, in der Nationalbibliothek Széchényi (Or­szágos Széchényi Könyvtár), aufgrund ausländischer Er­fahrungen ist ein Versuch begonnen, die Pergamentblätter durch Handguss zu ergänzen. Das Ziel war, die Lücken der ausserordentlich schwach gewordenen Manuskripte zu ergänzen und gleichzeitig das originale Pergament zu verstärken. Die Hauptkomponente der zur Ergänzung angewendeten Zeuge besteht aus gequollenem Pergamentpulver, welches aber ausserdem auch verschiedene Zuschlagstoffe enthält. Die Untersuchung der mechanischen Eigenschaften der Ergänzungen ist im Forschungs­institut für Lederindustrie noch im Gange. KÉPEK - FIGURES - ABBILDUNGEN-84­1. kép: Rovarrágott pergamen kézirat benedvesitése por­lasztással 2. kép: A hiányos részek öntése vákuumasztalon Fig.l.: Spray-moistening of the parchment manuscript damaged by insects Fig.2.: Moulding of the defective parts on the vacuum table Abb. 1. : Befeuchten des von Insekten beschädigten Pergament­handschrift durch Vaporisierung Abb.2. : Ausgiessen der lückenhaften Teile auf dem Vakuumtisch

Next

/
Thumbnails
Contents