Múzeumi műtárgyvédelem 13., 1984 (Központi Múzeumi Igazgatóság)

Báthy Géza: A berettyóújfalu-herpályi neolitikus kemence "in situ" felvétele és rekonstrukciója

I-4 2­Fig. 4.: Screwing on of the second bottom board Fig. 5.: Filling out of the empty inner-space with plastered wood shavings Fig. 6.: Screwing on of the top of the framing case Fig. 7.: Uncovering of the oven protected with Folpack­folie during the removal of the wood-shavings and of the side walls of the case Fig. 8.: The adobe bottom and spine conserved during the uncovering Fig. 9.: Uncovering of the left rear corner Fig. 10.: The uncovered, from inside cleaned and impregnated oven with the two main supporting arches Fig. 11.: The reconstructed oven Abb. 1.: Archäologische Freilegung des Ofens Abb. 2.: Auflegen der einrahmenden Kiste auf den Gegenstand Abb. 3.: Festmachung der Kistenhöhe mit den auf die Grundbretter gestützten Füssen Abb. 4.: Anschrauben des zweiten Bodenbrettes Abb. 5.: Ausfüllen des leeren Innenraumes mit gegipsten Holzspänen Abb. 6.: Anschrauben des Deckels der Tragkiste Abb. 7.: Freilegung des mit Folpack-Folie geschützten Ofens während der Entfernung der Holzspäne und der Seitenwände der Kiste Abb. 8.: Die während der Freilegung konservierten Boden­lehmung und Rücken Abb. 9.: Freilegung des linken Hinterwinkels Abb.10.: Der freigelegte, innerlich gereinigte und imprägnierte Ofen mit den zwei Haupttragbögen Abb.11.: Der rekonstruierte Ofen

Next

/
Thumbnails
Contents