Múzeumi műtárgyvédelem 5., 1978 (Múzeumi Restaurátor És Módszertani Központ)

A képek jegyzéke

Abb. 5.: a f Musterzeichnung. b/ Durchkopierung des Musters. Abb. 6. : Festmachung der Manchette. Abb. 7.: Die Manchette nach der Restaurierung. Tafel XIII. Abb. I.: Der Jungfernkranz nach der Restaurierung. Abb. 2.: Spange vom Jungfernkranz. Abb. 3. : Falscher Zopf vor der Restaurierung. Abb. 4.: Bortenschmuck des falschen Zopfes. Abb. 5.: Der falsche Zopf nach der Restaurierung. Abb, 6.: Der Gürtel nach der Restaurierung. Tafel XIV. Abb. 1.: Die Tapete der linken Seitenwand nach der Abreissung. Abb. 2.: Die Tapete der linken Seitenwand; restaurierter Zustand, vor dem Einbauen. Abb. 3.; Japanische Sänfte aus dem 19. Jahrhundert; rechte Seite, vor der Restaurierung. Abb. 4.: Japanische Sänfte aus dem 19. Jahrhundert, linke Seite. Abb. 5.: Die linke untere Angel der Sänfte, vor der Restaurierung. Abb. 6. : Die Sänfte von vorne, vor der Restaurierung. Tafel XV. Abb. 1.-3.: Die japanische Sänfte nach der Restaurierung. Tafel XVI. Abb. 1.: Der Zustand vor der Restaurierung. Abb. 2.-3.: Das aus natürlichen flachsgelben und mit Hand dunkel­blau gefärbten Heftzwirn gemachte neue Kapitalband. Abb. 4.: Das Moment der Abtrennung des Leders, von der Rück­seite gesehen. Abb. 5. : Das auf den Rücken kaschierte Pergament; der darauf ge­schriebene Text ist gut sichtbar. Abb. 6.: Während der Abtrennung und Zerlegung ist der Text, der auf die Innenseite des auf den Buchrücken kaschierten Per­gaments geschrieben wurde, gut sichtbar geworden. Abb. 7.: Die Ergänzung des Leders in der Phase vor der Aufspan­nung des Leders auf den Deckel. Tafel XVII. Abb. 1.-2.: Der Kodex nach der Restaurierung. Tafel XVIII. Abb. 1.-2.: Detailphotos von der Schabracke. Abb. 3.: Seidenfaden. Abb. 4.: Flachsfaser. Tafel XIX. Abb. 1.-3.: Der Zustand vor der Restaurierung. Tafel XX. Abb. 1.: Die Schabracke nach der Restaurierung. 239

Next

/
Thumbnails
Contents