Múzeumi műtárgyvédelem 5., 1978 (Múzeumi Restaurátor És Módszertani Központ)
Vakány Irén: Nanaj Gold halbőrköpeny restaurálása
In der zweiten Hälfte der Arbeit wird die Methode der Konservierung und Restaurierung beschrieben und begründet. Bei dieser weissgegerbten ethnographischen Haut hat die Verfasserin ein neues Konservierungsverfahren angewendet, wobei sie als Umgerbstoff und zugleich zur Sicherung der hydrophoben Wirkung die Haut mit Alkoholen grosser Kohlenstoffatome durchtränkt und dann mit Kopolymeren auf Akrylbasis fixiert hat. Die Ergänzungen der Haut wurden mit der selbst präparierten Haut auch in Ungarn gezüchteter Fische aus der Amur-Gegend durchgeführt. Die Ergänzung kann jederzeit entfernt werden, da ein Klebestoff verwendet wurde, der einerseits durch die Fasern nicht aufgesaugt wird, andererseits die Erhaltung der in schlechtem Zustand befindlichen ursprünglichen Hautteile ohne deren Verstümmelung ermöglicht. Schliesslich wird eine eingehende Fachbibliographie angegeben. /Siehe T. XXIII.-XXIV. 231