Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.

Autorenregister

40 432. Weinzierl (-Fischer) Erika: Antisemitismus in der österreichi­schen Literatur 1900—1938 20 356—371 433. —: Die Bedeutung des Zeitungsarchivs Borgs-Maciejewski für die zeitgeschichtliche Forschung 19 539—546 434. —: Die Bekämpfung der Hungersnot in Böhmen 1770—1772 durch Maria Theresia und Joseph II. 7 478—514 435. —: Der Gurker Bistumsstreit 1432—1436 im Lichte neuer Quellen 3 306—337 436. —: Bismarcks Haltung zum Vatikanum und der Beginn des Kultur­kampfes nach den österreichischen diplomatischen Berichten aus Ber­lin 1869—1871 10 302—321 437. —: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv und Archivalienausstellungen 5 346—356 438. —: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv und die Geschichtswissenschaft 1848—1867 16 250—280 439. —: Die Kirchenfrage auf dem Österreichischen Reichstag 1848/49 8 160—190 440. —: Der Ministerrat und die kaiserlichen Verordnungen vom 18. und 23. April 1850 11 467—494 441. —: Zeitgenössische Polizei- und Diplomatenberichte über das Konkor­dat von 1855 9 277—286 442. —: Die Quart in Kärntens Stiftern und Klöstern 1529—1530 4 139—166 443. —: Seipel und die Konkordatsfrage. Ein Memorandum zur Note des Kardinalstaatssekretärs Pacelli vom 17. März 1931 12 437—445 444. —: Visitationen und Reformversuche im Benediktinerkloster Millstatt während des 15. Jahrhunderts Festschrift 2 247—257 445. —: Visitationsberichte österreichischer Bischöfe an Kaiser Franz I. (1804—1835) 6 240—311 5. Konferenz der österreichischen Archivdirektoren 1955 9 570—572, 6. Kon­ferenz der österreichischen Archivdirektoren 1957 11 512—514, 10. Konferenz der österreichischen Archivdirektoren 1962 16 469—471. Zeitschriftenschau 4 369—390, 5 486—503, 6 526—543, 9 641—660

Next

/
Thumbnails
Contents