Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.
Autorenregister
30 304. Pillich Walter: Die Siegelkapsel aus Holz und ihre Verwendung in der Reichskanzlei 22 311—320 305. —: Zur Technik der Wachssiegel und Goldbullen in der Reichskanzlei vom 16. bis 18. Jahrhundert 25 334—340 306. —: Die Typarsammlung des Deutschordensarchivs 5 363—400 307. —: Die geplante Verlegung des Hausarchivs durch Kaiser Joseph II. im Jahre 1782. (Mit 1 Abb.) 14 261—264 308. Pirchegger Hans: Über steirische Diplome Festschrift 1 247—262 309. P i v e c Karl: Paläographie des Mittelalters — Handschriftenkunde der Neuzeit Festschrift 1 225—236 310. Plank Carl: Das Urbar der Herren von Kapellen von 1300. Personen- und Ortsverzeichnis Festschrift 1 471—486 Pollack David s. Christoph Paul 311. Popelka Fritz: Die ritterlichen Dienstreverse in der Grafschaft Görz und das Aufkommen der Feuerwaffen. (Mit 2 Abb.) Festschrift 1 503—511 312. Posch Andreas: Die deutsch-katholische Gemeinde in Wien Festschrift 2 269—282 313. Posch Fritz: Das Archivwesen der Länder und die Entstehung der österreichischen Landesarchive 25 51—71 314. —: Die Neudauer Herrschaftsinstruktionen als wirtschafts- und sozialgeschichtliche Quelle 14 265—287 315. Poschacher-Arelshöh Wilhelm: Der grüne Federhut. Zur Entstehung der beiden Wandgemälde im Haus-, Hof- und Staatsarchiv 6 550—551 316. Posner Ernst: Twelfth Century „Job Descriptions“ for the registrar and the archivist of the Fätimid State Chancery in Egypt 25 25—31 317. Prader Josef: Die Gerichtsbarkeit des Brixner Domkapitels Festschrift 2 152—196 318. P r a t i c ô Giovanni: L’Arehivio pubblico di Mantova e il suo riordi- namento sotto il governo di Maria Teresa Festschrift 1 119—126