Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.
Autorenregister
25 236. Mechtler Paul: österreichische Ingenieure bei ausländischen Eisenbahnen 25 289—294 237. —: Die Nachlaßsammlung des Verkehrswissenschaftlichen Fachdienstes (Österreichisches Staatsarchiv, Archiv für Verkehrswesen) 4 256—260 238. —: Österreich und der Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen (1847—1871) 20 372—378 239. —: Streiflichter auf das Nationalitätenproblem bei den österreichischen Eisenbahnen 15 424—451 240. —: Internationale Verflechtung der österreichischen Eisenbahnen am Anfang der Ersten Republik. Die Trennung des altösterreichischen Eisenbahnwesens nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie 17/18 399—426 Meyer Maria Nachruf: Leopoldine Berczkowits 23 470—471 241. Mezler-Andelberg Helmut J.: Österreichs „Schwarze Legende“. Zur Kritik an der Habsburgermonarchie durch österreichische Zeitgenossen Erzherzog Johanns 16 216—249 242. M i c h t n e r Otto: Der Fall Abbé Da Ponte 19 170—209 243. Mikoletzky Hanns Leo: Die große Anleihe von 1706. Ein Beitrag zur österreichischen Finanzgeschichte 7 268—293 244. —: Das Archivio di Stato in Cagliari 5 405—406 245. —: Das Archivio di Stato in Venedig 8 350—352 246. —: Vier Briefe Theodor von Sickels 3 159—165 247. —: Zur Charakteristik Bruns von Querfurt Festschrift 1 378—391 248. —: Das „Droit de Villefranche“ 5 103—121 249. —: Franz Stephan von Lothringen als Wirtschaftspolitiker 13 231—257 250. —: Holies und Sassin, die beiden Mustergüter des Kaisers Franz I. Stephan. (Mit 2 Abb.) 14 190—212 251. —: Das Allgemeine Reichsarchiv in Den Haag 6 420—421