Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.

Autorenregister

23 207. Largiadèr Anton: Natal- und Circumcisionsstil in Zürich vom 14. bis zum 16. Jahrhundert 3 426—466 Rezensionen: 196 553 208. L e c h n e r Karl: Das Archiv der ehemaligen Propstei Gloggnitz. Seine Geschichte und seine Bestände Festschrift 1 54—94 209. —: Adalbert Meinhard Böhm — ein vergessener „Landesarchivar“. Ein Beitrag zur Geschichte des österreichischen Archivwesens in der Mitte des 19. Jahrhunderts 7 222—255 210. L e n t z e Hans: Joseph von Spergs und der Josephinismus Festschrift 2 392—412 Rezension: 556 211. Lenzenweger Josef: Der geistliche Protektor der deutschen Nationalkirche und des Priesterkollegs Sta. Maria dell’Anima in Rom 13 380—391 212. Lhotsky Alphons: Eine unbeachtete Chronik Österreichs aus der Zeit Kaiser Friedrichs III. Festschrift 1 538—548 213. —: Handschriftliche Denkmäler der Geschichte Österreichs. (Hand­schriftenausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek anläß­lich des Ersten Österreichischen Archivtages. Mit 3 Abb.) 2 7—28 214. —: Das Ende des Josephinismus. Epilegomena zu Hans Lentzes Werk über die Reformen des Ministers Grafen Thun 15 526—550 215. Loehr August: Die Pflege der Ikonographie in Österreich Festschrift 1 792—795 216. L u g e r Walter: Joachim von Sandrart und seine Beziehungen zum Kloster Lambach. (Mit 4 Taf.) Festschrift 2 501—513 217. Lutz Heinrich: Zur Wende der österreichisch-ungarischen Außen­politik 1871. Die Denkschrift des Grafen Beust für Kaiser Franz Joseph vom 18. Mai 25 169—184 218. M a a ß Ferdinand: Vorbereitung und Anfänge des Josefinismus im amtlichen Schriftwechsel des Staatskanzlers Fürsten von Kaunitz- Rittberg mit seinem bevollmächtigten Minister beim Governo gene­rale der österreichischen Lombardei, Karl Grafen von Firmian, 1763—1770 1 289—444 Rezension: 336

Next

/
Thumbnails
Contents