Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.
Autorenregister
19 Teil 1. 1617—1639. (Mit 1 Abb. u. 3 Anlagen). Teil 2. 1639—1648. (Mit 3 Abb.) 12 74—142 13 107—194 Rezensionen: 60 226 244 311 325 328 338 516 158. Hillbrand Erich: Alte Ansichten und Pläne von Esseg in der Kartensammlung des Kriegsarchivs. (Mit 1 Abb.) 25 374—382 159. —: Der Brückenkopf Wien im Ersten Weltkrieg 14 138—144 Nachruf: Ernst Nischer-Falkenhof 15 700—704 160. Höflechner Walter: Die „Regule ad extrahendum litteras zifera- tas sine exemplo“ 23 377—384 161. Höslinger Clemens: Zur Vorgeschichte der Wiener Jenufa-Pre- miere 25 408—417 Zeitschriftenschau 12 572—595, 16 590—621, 22 470—529 Rezension: 628 Hoffmann Alfred Rezension 154 Hofrichter Peter Rezension 717 162. Hollaender Albert E. J.: Offiziere und Prälaten. Zur Fuldaer Bischofskonferenz im August 1945. (Mit 1 Taf.) 25 185—206 163. Hollerweger Hans: Die Zustände in Tirol am Ende der Regierungszeit Joseph II. Drei Dokumente aus dem Verwaltungsarchiv 21 123—141 Holter Kurt s. Neumüller Willibrord 164. Ho mm a Josef Karl: Das gräflich Niczkysche Herrschaftsarchiv Ne- bersdorf, eine wertvolle Quelle zur burgenländischen Herrschaftsund Ortsgeschichte 14 145—151 165. —: Die Herrschaftsarchive Burgenlands 4 260—282 166. —: Stadt- und Marktarchive im Burgenland 7 190—207 167. —: Die Wüstungen des nördlichen Burgenlandes Festschrift 2 61—81 168. H r a z k y Josef: Johann Christoph Bartenstein, der Staatsmann und Erzieher 11 221—251 2*