Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.
Rezensionen - Einzelbesprechungen
132 647. T s c h o 1 Helmut: Gottfried Philipp Spannagel und der Geschichtsunterricht Maria Theresias. 1961. (Anna Coreth) 16 541—542 648. Türkenbeute Die. Eine Auswahl aus der türkischen Trophäensammlung des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden. 2. Aufl. Wiss. Bearb.: Ernst Petrasch. 1970. (Christiane Thomas) 24 542—544 649. Tyler Royall: Kaiser Karl V. 1959. (Rudolf Neck) 13 560—563 650. Übersicht über die Bestände des Deutschen Zentralarchivs Potsdam. 1. 1957. (Hanns Jäger-Sunstenau) 12 498—499 651. Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam. 1. 1964. (Walter Goldinger) 17/18 702—703 652. —. 2. 1967. (Walter Goldinger) 21 520 653. Übersicht über die Bestände des Sächsischen Landeshauptarchivs und seiner Landesarchive. 1955. (Hanns Jäger-Sunstenau) 9 603—605 654. Uhlirz Karl und Mathilde: Handbuch der Geschichte Österreich- Ungarns. 1, 2. Aufl. 1963. (Richard Blaas) 16 501—504 Uhlirz Mathilde s.Böhmer J.F.: Regesta Imperii. II, 3 —: Handbuch der Geschichte Österreich-Ungarns s. Uhlirz Karl Ulmer Andreas s. Erläuterungen zum historischen Atlas der österreichischen Alpenländer. 2/2 655. U n c k e 1 Bernhard: Österreich und der Krimkrieg. Studien zur Politik der Donaumonarchie in den Jahren 1852—1856. 1969. (Richard Blaas) 24 520—521 656. U n i t à L’, d’Italia nelle discussioni dei parlamenti esteri (1859— 1861). 1962. (Richard Blaas) 16 514—516 657. Unrest Jakob: Österreichische Chronik. Hg. v. Karl Großmann. 1957. (Hans Wagner) 11 579—580 658. Unterkircher Franz: Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich. 1. 1969. (Lorenz Mikoletzky) 23 409—410