Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 51. (2004)

Robert Tarek Fischer Ballhausplatz und Davidstern. Die k. u. k. Diplomatie und die ös­terreichisch-ungarischen Juden Palästinas in der Krisenzeit des Ersten Weltkrieges 1914-1918................................................................................................ 301-336 Roumina Preshlenona Die Öffentlichkeit im Krieg: Initiativen für engere Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Bulgarien im Ersten Weltkrieg ................. 337-346 M ichael Weigl Administrative Repräsentation unter politischem Diktat...................................... 347-373 Erich Schloss Zar Peter der Große in Wien. Übertragung der Blätter 411 bis 452 der Ceremonialprotocolle 1698 (ZA Prot. 5) in die Schrift unserer Zeit wort- und zeilengetreu........................................................................................................ 375-546 Elmar Lechner - Marija N i k i r s a - Sergij O s a c z u k Bestände des Staatlichen Archivs Chernivtsi/Czernowitz betreffend die Bildungsgeschichte in der österreichischen Epoche der Buko­wina (1775-1918)............................................................................................................................ 547-572 Arthur Stromenger „Sozialwissenschaftliche Nebenprodukte“ der Quellenforschung...................573-591 E va Ortlieb Die , Alten Prager Akten’ im Rahmen der Neuerschließung der Akten des Reichshofrats im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien...................................................................................................................... 593-634 Gert Polster Die elektronische Erfassung des Wolfschen Repertoriums zu den Prozessakten des Reichshofrats im Wiener Haus-, Hof- und Staats­archiv ........................................................................................................................................................ 635-649

Next

/
Thumbnails
Contents