Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 51. (2004)

LECHNER, Elmar – NIKIRSA, Marija – OSACZUK, Sergij: Bestände des Staatlichen Archivs Chernivtsi/Czernowitz betreffend die Bildungsgeschichte in der österreichischen Epoche der Bukowina (1775–1918)

Bestände des Staatlichen Archivs Chemivtsi/Czemowitz Sie wurde am 3. Oktober 1904 als 5-klassige Schule in Czernowitz (Dreifaltigkeitsgasse) eröffnet und später zu einer 6-klassigen Anstalt ausgebaut. Die 44 Akten des (einen) Registers des F. 250 betreffen u. a. Protokolle der Klassifikationskonferenz des Jahres 1913, Personalakten u. a. der Schülerinnen Rose Blum, Alma Hofmann und Herlina Kramer sowie Klassenbücher der Jahre 1906 bis 1914. 4. Die k. k. Kreishauptschule zu Czernowitz: F. 223 Sie wurde auf Grund der Verordnung der galizischen Gubernialregierung vom 8. Oktober 1791 bzw. auf Grund des Beschlusses des Czernowitzer Stadtmagistrats vom 15. Oktober desselben Jahres eröffnet. Zunächst stand diese Schule unter der Aufsicht des röm.-kath. Konstistoriums in Lemberg, bis 1869 wurde sie von Schülern sowohl der röm-kath. als auch der griechisch-katholischen Konfession besucht. An ihr hospitierten Zöglinge des Präparandenkurses katholischer Konfession. Unterrichtssprache war bis 1851 Deutsch, dann Rumänisch und ab 1869 Ruthenisch. Die 32 Akten des Reg. 1 beinhalten Schülerverzeichnisse für 1835 bis 1868, die 29 Akten des Reg. 2 Angaben über die Leistung und den Schulbesuch der Schüler für die Zeit von 1855 bis 1870. 5. Die griechisch-orientalische Knabenhauptschule in Czernowitz: F. 254 1784 als Trivialschule eröffnet, erhielt sie am 13. März desselben Jahres den Titel einer Kreisschule, 1807 den einer Kreishauptschule, 1862 den einer Musterhauptschule und Präparandie. An ihr hospitierten die Zöglinge der LBA. 1897 wurden (rumänische und ruthenische) Parallelklassen eingerichtet. Für den Unterhalt kam der griech.- oriental. Religionsfonds auf; 1918 wurde die Schule rumänischsprachig. Die archivalische Situation ist folgende: Reg. 1 dieses Aktenbestandes umfasst 99 Akten, betreffend die Zeit von 1790 bis 1918: Katalog der Teilnehmer am Sommerkurs der 1. und der 2. Abteilung für die Jahre 1790 bis 1794; Inventar der Lehrerbibliothek der Musterschule und der Präparandie; Verordnung des Czernowitzer Magistrats betreffend die Reihenfolge des Unterrichts in der rumänischen und der ruthenischen Sprache (1901); Schulbesuchs- und Leistungstabellen der Schüler für 1794 bis 1835. Auf diese Schule beziehen sich auch Archivalien aus dem Aktenbestand F. 246. Dieser zählt 37 Akten und bezieht sich auf die Zeit von 1829 bis 1907. Die Gegenstände: Briefwechsel mit der galizischen Gubernialregierung, mit dem gr.-or. Metropoliten und dem Landesschulrat für die Bukowina betreffend die Ernennung von 565

Next

/
Thumbnails
Contents