Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 51. (2004)

AGSTNER, Rudolf: Die diplomatische und konsularische Präsenz von Österreich(-Ungarn) im Afrika südlich der Sahara

Rudolf Agstner ÖGK 2 - durch Umwandlung der „Konsularabteilung Kapstadt“ per 1. Mai 1993.84 Erika MOSS-MOTTL ♦Wien 10. Oktober 1937 Gt 1. Mai 1993-31. Oktober 1996 Ludwig KOWARZIK *Wien 17. Februar 1941 GK 17. Dezember 1996-12. November 2001 Christine K1VINEN geb. WISSMANN ♦Wien 3. Mai 1954 GK 1. Dezember 2001 Kimberley ÖUHK - errichtet 21. Mai 1888, da in „Kimberley als Hauptsitz der Diamantenindustrie [...] mehr als 800 Arbeiter, Aufseher und Mechaniker die der ö-u Monarchie entstammen, beschäftigt“ waren - unbesetzt ab 1899 - Übergabe von Siegel und Archiv an GK Kapstadt 18. Dezember 1900 - aufgelassen 24. Dezember 1913.85 Isaak Julius PAM ♦Abtsdorf/Böhmen 1853 HK 21. Mai 1888-August 1899 Pretoria Expositur des ÖUGK Kapstadt Siegfried Freiherr von PITNER *13. August 1865 VK 2. November 1900-22. Dezember 1902 Port Elisabeth Ö/ÖUHKA - errichtet 27. April 1863. ÖUHK - errichtet 3. September 1871. „[...] mit Rücksicht auf die Entfernung dieser Stadt von Cape-Town“ zu einem selbständigen Honorarkonsulat erhoben. Nathaniel ADLER HKA 27. April 1863 HK 3. September 1871-31. Jänner 1879 Adolf von MOSENTHAL86 ♦Kapstadt 26. Dezember 1852 HK 31. Jänner 1879-7. August 1882 James G. MACFARLANE HK 7. August 1882-21. Mai 1888 84 Ein entsprechender MR-Beschluss ist nicht feststellbar, die Errichtung eines GK Kapstadt ist auch aus dem MR-Beschluss vom 16. April 1996 betreffend Bestellung von L. Kowarzik zum GK nicht ersichtlich. 85 HHStA, AR, F 8, K 148. 86 Sohn des damaligen k. k. HK in Kapstadt Julius von Mosenthal. 92

Next

/
Thumbnails
Contents