Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 50. (2003) - 200 Jahre Russisches Außenministerium

Pjotr V. STEGNIJ: Einleitung des Symposiums

P. V. Stegnij Eines der wichtigsten Ereignisse des Jubiläums war die Publikation der dreibän­digen Ausgabe „200 Jahre Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Russlands“, welche die erste monographische Untersuchung der Geschichte des außenpoliti­schen Amtes unseres Landes darstellt. In ihrem dritten Band finden sich genaue biografische Angaben über alle seine Leiter. Gleichzeitig erschien die Reprintaus­gabe eines Buches, das man zum 100-Jahr-Jubiläum des Ministeriums 1902 heraus­gegeben hatte. Die Erfahrung der Vergangenheit ist heute so notwendig wie noch nie bei der Herausbildung von außenpolitischen Richtlinien für die Zukunft. Die Stärke der vaterländischen Diplomatie bestand immer in der Weitergabe ihrer Traditionen. Ohne diese ist es schwierig, ja fast unmöglich, sich den Prozess einer neuen, demo­kratischen Selbstidentifikation Russlands und die Bestimmung seiner Rolle in der sich schnell ändernden modernen Welt vorzustellen. In diesem Zusammenhang ist für uns die Erfahrung Österreichs sehr interessant, das ja einen erfolgreichen Über­gang von einem Kaiserreich zu einer modernen demokratischen Gesellschaft durch­zuführen vermochte. Wir hoffen, dass diese Erfahrung Österreichs eine unserer wichtigsten Grundlagen der weiteren Zusammenarbeit sein und zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses unserer Völker beitragen wird. 18

Next

/
Thumbnails
Contents