Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 49. (2001) - Quellen zur Militärgeschichte – 200 Jahre Kriegsarchiv

Anhang

Die Vertretungen im Grossdeutschen Reichstag ERRATUM ZU BAND 48 Aufgrund eines redaktionellen Fehlers fehlt im Band Nr. 48/2000 ein Passus, der sich an die Seite 283 anschließt. Die Redaktion erlaubt sich, diesen hier nun nach­zutragen. b) „Nachträge“ zum Reichswahlvorschlag für die Wahl des Großdeutschen Reichstags am 10. April 1938 („Liste des Führers“)- Auszug ­Die nachfolgend aufgeführten sieben Reichstagsabgeordneten, die zwischen 1939 und 1943 in den Großdeutschen Reichstag auf freigewordene Mandate des Wahl­kreises Österreich nachgerückt sind, waren am Reichstagswahlvorschlag 1938 (oben I a) nicht angeführt. Die Namen der laufenden Nummern nach 1725 sind seinerzeit fortgeschrieben worden und wurden erstmals bei Kienast, Reichstag 1943, S. 93 f. veröffentlicht. Nr. Name Geburts­datum Beruf Wohnort 1727. Hammetter, Konrad 27.09.1898 Kreisleiter Stockerau (Niederdonau) 1730. Prokop,Josef 24.04.1898 Gauamtsleiter, Studienrat Klagenfurt - St. Martin (Kärnten) 1731. Dr. med. Conti, Leonardo 24.08.1900 Reichsgesundheitsfuhrer, Staatssekretär im Reichs- min. des Innem, SS- Gruppen führer Berlin - Wilmers­dorf 1732. Uhl, Ludwig 14.03.1902 Kreisleiter, Bauer Hainfeld/Gölsen (Niederdonau) 1733. Reisinger, Hermann 16.01.1900 Bereichsleiter, Kreisleiter Zwettl (Niederdonau) 1738. Ebner, Walter 07.03.1911 SA-Standartenführer, Stadrat Wels (Oberdonau) 1740. Brauner, Edmund 15.12.1899 Bereichsleiter, Kreisleiter, SA-Sturmbannführer Eisenstadt (Niederdonau= 541

Next

/
Thumbnails
Contents