Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 48. (2000)

LILLA, Joachim: Die Vertretung Österreichs im Großdeutschen Reichstag

Die Vertretungen im Grossdeutschen Reichstag 09.11.1939 Generalmajor z. b. V. des Oberkommandos der Wehrmacht, Ende 1939 Kriegsgräberinspektor des OKW, nach 1939 Generalleutnant, April 1941- Herbst 1944 Deutscher General in Agram (seit 01.11.1942: „Deutscher bevoll­mächtigter General in Kroatien“ in der „Stellung eines Kommandierenden Ge­nerals“ und mit „Aufgaben und Befugnissen eines Wehrkreisbefehlshabers“), vor 1943 General d. Inf., 25.09.1944 Versetzung in die Führerreserve des OKH und „Beauftragter [des OKW] für die militärische Geschichtsschreibung im Südosten“ mit Sitz in Wien; 1940 Honorarprofessor für Heeres- und Truppen­geschichte an der Universität Wien; 12.03.1938 SA-Brigadeführer, 30.01. oder 14.03.1942 SA-Gruppenführer; 05.05.1945 in amerikanischer Kriegsgefangen­schaft und Zeuge vor dem IMT.- Broucek: BiogrWörterBzDG; DBE 4, S. 20; Slapnicka: Führungsschichten II ­GLOBOCNIK Odilo * 21.04.1904 Triest, f 03.06.1945 Patemion/ Kärnten (Freitod); kath.; 1943 k. A. April 1938-1945 MdR (WK Österreich) - 1938: Platz 65 Baumeister, 1922 NSDAP, später Gaupropagandaleiter in Kärnten, 1933 SS, stell­vertretender Gauleiter in Kärnten und zeitweilig mit der Leitung des Gaus be­traut, 1936 kurzfristig geschf. Landesleiter Österreich und Stabsführer der Lan­desleitung; 12.03.1938 SS-Standartenführer, 15.03.1938 Staatssekretär166 für politische Willensbildung; 24.05.1938-30.01.1939 Gauleiter von Wien (wegen Devisenschiebung amtsenthoben); Febr. 1939 im persönlichen Stab RFSS; 09.11.1939 SS-Brigadeführer und SSuPF Lublin, in der Folgezeit (bis 1943) verantwortlich für die Judenvemichtung in Belzec, Sobibor, Majdanek und Treblinka („Aktion Reinhard“), 24.09.1941 Generalmajor der Polizei; 09.11.1942 SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei, 19.09.1943- 1945 HSSuPF für das Adriatische Küstenland in Triest; 31.05.1945 von einer britischen Patrouille in Kärnten verhaftet.- Black, Peter: Braune Elite II, 103-115; DBE 4, S. 32; Weiß, S. 158f. ­GOTZMANN Leo167 * 14.07.1893 Olmütz, kath., f n.e.; 1943 gottgl. April 1938-1945 MdR (WK Österreich) - 1938: Platz 643 Volksschule in Olmütz und Wien, Realschule in Wien, Studium der Rechtswiss. in Wien, Kriegsdienstleistung beim Tiroler-Kaiserschützen-Regiment Nr. III und 166 Globocniks Titel Staatssekretär soll am 4. Juli 1943 auf Veranlassung des RFSS Himmler gestri­chen worden sein. 167 Ein Dr. -Titel von G. ist nur in der SS-DAL 1944 Nr. 330 vermerkt, nicht jedoch in den Reichs­tagsunterlagen. 295

Next

/
Thumbnails
Contents