Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 47. (1999)

Rezensionen Berg, Friedrich - Maurer, Hermann: Idole. Kunst und Kult im Waldviertel vor 7000 Jahren. Ausstellung der Stadt Horn im Höbarthmuseum; 6. Juni bis 2. November 1998 (Fritz Prasch) .................... 313 Die A potheke: 400 Jahre Landschaftsapotheke Horn. Ausstellung der Stadt Horn im Höbarthmuseum, 24. Mai bis 2. November 1997 (Fritz Prasch) ........................................................................................... 313 Alexy, Zdenko G.: Ehrenzeichen der Kapitel in vormals Habs­burgischen Ländern (Hanns Jäger-Sunstenau) ............................................... 308 All meyer-Beck, Johann Christoph: Der stumme Reiter, Erz­herzog Albrecht, der Feldherr „Gesamtösterreichs“ (Peter Jung)................. 310 Br ommer, Hermann (Hrsg.): Der Deutsche Orden und die Ballei Elsaß-Burgund (Emst Zehetbauer) ................................................................. 329 D vorák, Johann: Politik und die Kultur der Moderne in der späten Habsburger-Monarchie (Sabine Stadler)......................................................... 323 Fröschl, Thomas (Hrsg.): Föderationsmodelle und Unionsstruk­turen. Uber Staatenverbindungen in der frühen Neuzeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (Roman-Hans Gröger)............................................. 306 Gutkas, Karl (Hrsg.): Die Achter-Jahre in der Österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts (Christoph Tepperberg) ............................. 325 Höfer, Emst: Das Ende des Dreißigjährigen Krieges (Peter Broucek)............. 297 H undt, Michael: Die mindermächtigen deutschen Staaten auf dem Wiener Kongreß (Jonas Flöter)........................................................................ 300 Kos, Franz-Josef: Die politischen und wirtschaftlichen Interessen Österreich-Ungams und Deutschlands in Südosteuropa 1912/13 (Peter Jung) ....................................................................................................... 309 Krieger, Karl-Friedrich: Die Habsburger im Mittelalter (Emst Zehetbauer)........................................................................................................ 328 Mayerhofer, Fritz — Schuster, Walter (Hrsg.): Bilder des Natio­nalsozialismus in Linz (Rudolf Jérabek) ......................................................... 331 Mayerhofer, Fritz — Schuster, Walter (Hrsg.): Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz (Rudolf Jérabek) .................................................. 333 P oliak, Michael: Wien 1900. Eine verletzte Identität (Sabine Stadler) .............................................................................................................. 322 P o 11 e ro ß, Friedrich (Hrsg.): „Die Erinnerung tut zu weh.“ Jüdisches Leben und Antisemitismus im Waldviertel (Sabine Stadler)......................... 324 Prokop, Ursula: Wien. Aufbruch zur Metropole (Robert Rill) ....................... 321

Next

/
Thumbnails
Contents