Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 47. (1999)

MAZANEC, Markus – VENUS, Theodor – WIRTH, Maria: Digitale Archivierung von Kabinettsakten des Österreichischen Staatsarchivs. Ein Zwischenbericht über ein gemeinsames Pilotprojekt mit der „Stiftung Bruno Kreisky-Archiv“

Digitale Archivierung von Kabinettsakten des österreichischen Staatsarchivs gerufen werden. Diese Suchfunktion richtet sich im Gegensatz zur Recherche mit­tels Datenbank-Explorer also eher an Personen, die einen Bestand bereits besser kennen, wobei die einzelnen Listen nach einer gewissen Menge an Einträgen je­doch unübersichtlich werden und die Suche hierdurch zeitintensiver wird. Als drittes Rechercheinstrument bietet sich dann deshalb die sogenannt „Kriterien-Suche“ an, die das mächtigste Recherchewerkzeug von Archiopteryx darstellt. Dabei ist es hier möglich, die einzelnen Objektlisten nach bestimmten Kriterien oder Vergleichswerten - wie Schlagworten, Personen, Dokumentearten, Entstehungsdaten etc. - zu durchsuchen, wobei hier auch mehrere Abfragen zu­sammengestellt und auf den Datenbestand angewendet werden können. D. h. es ist nicht nur möglich, alle Mappen oder Dokumente zu einem bestimmten Schlagwort bzw. zu einer bestimmten Person abzurufen oder nach bestimmten Dokumentarten in einem Bestand zu suchen, sondern es besteht auch die Möglichkeit nach Objek­ten zu suchen, auf die verschiedene Kriterien zutreffen. So kann etwa in einem Suchvorgang nach Mappen gesucht werden, die einem bestimmten Schlagwort- wie etwa „AKH“ - zugeordnet wurden und die Dokumente mit einer bestimmten Bezeichnung - wie etwa „Krankenhaus“ - enthalten oder sich in einer bestimmten Box - etwa „AKH-Presseberichte“ befinden. Insbesondere wenn nur wenige oder ungenaue Angaben zu einem Objekt vorliegen, eignet sich also dieses Suchinstru­ment zur Recherche, wobei natürlich auch hier beim Vorliegen von Suchergebnis­sen weitere Detailanzeigen zu bestimmten Objekten abgefragt werden können. Hat man dann das oder die Objekte, nach denen mittels der angeführten Re­chercheinstrumente gesucht wurde, gefunden, ist es rasch möglich die hierzu ge­scannten Seiten zu betrachten. So können die einzelnen Seiten per Mausklick durchgeblättert und wahlweise in ihrem vollen Umfang oder nur auszugsweise angesehen werden: damit beginnt die eigentliche wissenschaftliche Arbeit. Projektleitung Proj ektausführung Hon.-Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky Generaldirektor Univ.-Doz. DDr. Oliver Rathkolb, Dr. Theodor Venus , Mag. Maria Wirth Österreichisches Staatsarchiv Nottendorfergasse 2 A-1030 Wien email: gdpost@oesta.gv.at http://www.oesta.gv.at Stiftung Bruno Kreisky Archiv Rechte Wienzeile 97 A-1050 Vienna e-mail: archive@kreisky.vienna.at h ttp: //w w w. m em bers. v ien na. at/krei sky / 295

Next

/
Thumbnails
Contents