Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 39. (1986)
Archive Buildings and the Conservation of Archival Material. An Expert Meeting, held in Vienna, Austria October 30 - November 1, 1985 - BUCHMANN, Wolf: Planning an Archive Building. The Cooperation between Architect and Archivist
DO O Lfd. Nr. Aufteilung in Abteilungen, Gruppen, Sachgebiete Personalstärke Dienststellung des Benutzers/ Verwendung der Räume HNF**) NNF *•) FF VF nv Zuschläge **•) Bemerkungen •***) Bürori ume übrige Räume Zahl m2 Zahl m2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Übertrag 86 32 539 67 13901 81 Referat I 92 1 Referent 1 18 93 1 Sachbearbeiter 1 15 3 mit Aktenablage 99Raum für Daten1 60 erfassungsanlage 95Lagerraum für 1 15 Hilfsmittel 96Findbuchzimmer 1 190 in Verbindung mit Nr . Fotowerkst; tt: 97 1 Leiter 1 15 3 mit Geräteausstattung 98 1 Raum für Arbeits1 90 vor- und -nachbereitung 99 2 Dunkelkammern 9 96 2 a 30, 2 a 18 qm *) Angabe über Neu-, Un - oder Erweiterungsbauten. ••) HNF = Hai'ptnutzflöche; NNF = Nebennutzfläche; FF = Funktionsfläche; VF = Verkehrsfläche. •**) Zuschläge von Sonderraumflächen, die In der Spalte 6 bereits enthalten sind. Angabe über besondere bauliche Einrichtungen und Anschlüsse, die wegen des Nutzungszweckes erforderlich werden. Figure 1: „Raumbedarfsplan“ (part). Bundesarchiv; cf. p. 206 sSuipjmg 3Aiqo.iv