Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 38. (1985)

Francis Roy Bridge 1914. The Coming of the First World War (Lothar Hobelt) 511 Briefe und Dokumente zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie unter besonderer Berücksichtigung des böhmisch-mähri­schen Raumes 1 (Lothar Hobelt) 480-481 Peter Broucek (Hg.) Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau 2 (Rudolf Jerábek) 452-459 Carlrichard Brühl — Cinzio Violante Die „Honorantie civitatis Pa­pié“ (Walter Koch) 465-466 Bertrand Michael Buchmann Türkenlieder zu den Türkenkriegen und besonders zur zweiten Wiener Türkenbelagerung (Emst D. Petritsch) 475-477 István Diószegi Hungarians in the Ballhausplatz (Francis Roy Bridge) 506—508 Epigraphik 1982 (Leopold Auer) 519-520 Federico Barbarossa nel dibattito storiografico in Italia e Germania (Gerhard Rill) 520-522 Helmut Fireder Reichswerke „Hermann Göring“ in Österreich (1938-1945) (Klaus-Dieter Mulley) 516-519 Karl Flanner Wiener Neustadt im Ständestaat. Arbeiteropposition 1933-1939 (Emst Bezemek) 514 Flucht und Zuflucht. Das Tagebuch des Priesters Balthasar Klein­schroth aus dem Türkenfahr 1683 (Emst D. Petritsch) 477 Freimaurer und Geheimbünde im 18. Jahrhundert in Mitteleuropa (Gerald Fischer-Colbrie) 532-534 Die Fürstenkanzlei des Mittelalters. Anfänge weltlicher und geistli­cher Zentralverwaltung in Bayern (Heide Dienst) 523—524 Brigitte Hamann Mit Kaiser Max in Mexiko (Erwin A. Schmidl) 477-479 Horst Haselsteiner Joseph II. und die Komitate Ungarns (Ernő 499—500 Deák) Herbert Haupt Fürst Karl I. von Liechtenstein (Franz Dimberger) 493—496 John M. Headley The Emperor and his Chancellor (Peter Marzahl) 488—491 W. O. Henderson Friedrich List (Roman Sandgruber) 501-502 Lothar Hobelt Die britische Appeasementpolitik (Jac Bosmans) 515-516 Die Julikrise und der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 (Lothar Hobelt) 481 Elisabeth Kovács Der Pabst in Teutschland (Georg Wacha) 498—499 Friedrich List The Natural System of Political Economy 1837 (Roman Sandgruber) 501-502 Albrecht Pius Luttenberger Glaubenseinheit und Reichsfriede (Emst Laubach) 491—493

Next

/
Thumbnails
Contents