Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 36. (1983)
Peter Csendes Geschichte Wiens (Günter Düriegl) 471—472 Peter Csendes Die Kanzlei Kaiser Heinrichs VI. (Friedrich Hausmann) 450—454 Decreta Regnis Hungáriáé. Gesetze und Verordnungen Ungarns 1301—1457 (Heide Dienst) 455—457 Josef E h m e r Familienstruktur und Arbeitsorganisation im frühindustriellen Wien (Waltraud Heindl) 501—505 Europäisierung der Erde? (Leopold Auer) 539—541 Paula Sutter Fichtner Ferdinand I of Austria (Ernst Laubach) 409—417 Brigitte Hamann Elisabeth. Kaiserin wider Willen (Marianne Rauchensteiner) 512—516 Brigitte Hamann Elisabeth. Bilder einer Kaiserin (Marianne Rauchensteiner) 512—516 Hans von Hammerstein Im Anfang war der Mord (Erwin Schmidl) 465—468 Charles W. I n g r a o Josef I. (Georg Heilingsetzer) 489—491 Jahrbuch der historischen Forschung 1980 (Kurt Peball) 555—556 István K á 11 a y A magyarországi nagybirtok kormányzata 1711—1848 (Ernő Déak) 493—495 Wolfgang Kessler Politik, Kultur und Gesellschaft in Kroatien und Slawonien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Arnold Suppan) 508—510 Kurt Klein Daten zur Siedlungsgeschichte der österreichischen Länder bis zum 16. Jahrhundert (Anton Eggendorfer) 472—474 Lexikon des Mittelalters 2/1—4 (Heide Dienst) 440—442 Elio Lodolini Organizzazione e legislazione archivistica ita- liana dall’Unitä d’Italia alia costituzione del Ministero per i Beni culturali e ambientali (Leopold Auer) 444—445 Eduard März österreichische Bankpolitik in der Zeit der großen Wende 1913—1923 (Karl Erich Born) 518—521 Monumenta Rusticorum in Hungária Rebellium Anno MDXIV (Heinz Dopsch) 457—459 Heinrich N e b b i e n Ungarns Folksgarten der koeniglichen Frey-Stadt Pesth (1816) (Elisabeth Springer) 505—508 Die Ostarrichi-Urkunde (Leopold Auer) 454. Politik und Gesellschaft im alten und neuen Österreich (Lorenz Mikoletzky) 546—550 Franz Quarthai Landstände und landständisches Steuerwesen in Schwäbisch-Österreich (Helmut Neuhaus) 482—485