Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)
SAPPER, Christian: Die Zahlamtsbücher im Hofkammerarchiv (1542–1825)
410 Christian Sapper B. Kameralzahlamtsbiicher 1. Kameralzahlamtsrechnungen 1715-1749; Nr. 1-36. 2. Kameralzahlamtsrechnungen der Hof- und Dicasterial-Cassa 1749-1762; Nr. 37-81. 3. Hofstabsrechnungen des Hofzahlamtes 1749-1753; Nr. 81a-97. 4. Kameralzahlamtsrechnungen der Pensionskassa 1752-1763; Nr. 98-127. 5. Kameralzahlamtsrechnungen der Cassa Extraordinariorum 1748-1763; Nr. 128-174. 6. Kameralzahlamtsrechnungen der Almosenkassa 1750—1773; Nr. 175-196. 7. Kameralzahlamtsrechnungen der Cassa Depositorum 1749-1757; Nr. 197-205. 8. Kameralzahlamtsrechnungen der Convertitenkassa 1751-1767; Nr. 206-223. 9. Assignationsbücher 1718—1787; Nr. 224—260. 10. Geheime Kammerzahlamtsrechnungen 1774-1781; Nr. 261-262. 11. Kriegszahlmeisterrechnungen 1623; Nr. 263. II 1. Die sogenannten „Hof zahlamtsbücher“ im Hofkammerarchiv 1542-1825 Von den 393 sogenannten Hofzahlamtsbüchern im HKA sind nur die ersten 157 (HZAB Nr. 1—156) tatsächlich Hofzahlamtsbücher, also Bücher, in denen der Hofzahlmeister seine Einnahmen und Ausgaben verrechnet. Bei den restlichen handelt es sich bei Nr. 157-212 um Bücher der Hofbuchhaltung (siehe dort), bei Nr. 213—224 um die Kassabücher des Karlskirchenbaues (siehe Sonderkassen), bei Nr. 225—244 um die Abrechnungen des Geheimen Kammerzahlamtes (siehe dort), bei Nr. 245—333 um Kassaabrechnungen von Mitgliedern der kaiserlichen Familie (siehe dort) und schließlich bei Nr. 334-391 um die Abrechnungen der Theatralkassa (siehe Sonderkassen). Ursprünglich gelangten nur 229 dieser sogenannten „Hofzahlamtsbücher“ aus der Kameralhauptbuchhaltung in das Hofkammerarchiv. Dieses trat die Bücher im Jahr 1865, unter anderem aus Platzmangel, an die Hofbibliothek ab. Im Jahre 1938 wurden die Bücher von der Leitung des Hofkammerarchivs zurückgefordert und am 5. Oktober 1938 wurden dem Hofkammerarchiv von der Nationalbibliothek, im Austausch gegen einige Handschriften, 393 „Hofzahlamtsbücher“ - also um 164 mehr, als man seinerzeit abgetreten hatte - zurückgestellt1). Bei der Neuerwerbung von 1938 handelt es sich um die folgenden Bücher: 1. Hofzahlmeister-Rechnungsbuch Nr. 76 (1629) 1 Band 2. Hofstäbe etc.; Nr. 157-212 (1715-1825) 56 Bände 3. Karlskirchenbau; Nr. 213-224 (1715-1730) 12 Bände 4. Erzherzog Leopold Wilhelm; Nr. 245-252 (1646-1654) 8 Bände 5. Kaiserin Eleonore Maria Theresia; Nr. 253-266 und Nr. 270a-275 20 Bände 6. Erzherzogin Maria Elisabeth; Nr. 276-281 (1750-1758) 6 Bände 7. Kaiserinwitwe Elisabeth Christine; Nr. 331-333 3 Bände 8. Theatralkassenrechnungen; Nr. 334-391 (1753—1778) 58 Bände *) *) HKA Archivverhandlungen Zll. 936, 1000 und 1326 ex 1938.