Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)
MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien
Mitteilungen, Band 35 438 0 217r [33] 05. 31. Barcelona Karl [Briarde, Lambert de MA] Mecheln [Grand Conseil] Präsident M 4381 217v[33] 05. 31. Barcelona Karl [Weeze, Johann von, Lund EB] M 4382 218r [33] 08. 12. Monzón Karl [Briarde, Lambert de MA] Mecheln [Grand Conseil] Präsident M 4383 220r-229v 230v 38. 06. 10. Nürnberg Vertrag zwischen dem Kaiser, König Ferdinand, Albrecht von Mainz, Kardinal Matthaeus Lang von Salzburg, den Herzogen Wilhelm und Ludwig von Bayern, Herzog Georg von Sachsen, Herzog Erich von Braunschweig- Kalenberg und Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig- Wolfenbüttel K 4384 231r-232r 232v 33. 03. 12.Rogendorf [Wilhelm? HR] Maria AE Sommaire referiert n. 4289; danach das im Sommaire wegen einer Beschädigung nicht sicher lesbare Tagesdatum. - 4353: Der nach der Inhaltsangabe des Sommaires nicht sichere Absender des Stücks ergibt sich - in Verbindung mit dem Itinerar Ferdinands - aus dem Ausstellungsort des Stücks; entsprechend dann Maria als Adressatin. - 4358: Jahresdatum - entgegen der irrigen Einordnung in der vorliegenden Reihe der Sommaires - gern, dem inhaltlichen und Korrespondenzzusammenhang mit n. 4362. - 4362: Das Jahresdatum - entgegen der irrigen Einordnung des Stücks in dem vorliegenden Sommaire - gern, dem Itinerar Ferdinands, durch die Ausfertigung (n. 1420) bestätigt. - 4363: Ferdinand als Absender durch Itinerar gesichert, entsprechend dann Maria als Adressatin; bestätigt durch die Ausfertigung n. 1479. - 4371: Ausstellungsort gern. Itinerar Marias; vgl. n. 4302. - 4375: Daß es sich hier um Konzilsbedingungen von Papst und Kardinälen handelt, wird im Stück selbst ausdrücklich erwähnt. Das durch archivarische Beschriftung vorgeschlagene Jahresdatum 1533 ist irrig; es handelt sich vielmehr um eine Kurzfassung der Bedingungen, die der außerordentliche Nuntius Gambara dem Kaiser im Januar 1531 in Lüttich vortrug (vgl. Hubert Jedin Geschichte des Konzils von Trient 1 (Freiburg i. B. 1949) 216f). — 4376: Jahresdatum gern, archivarischer Beschriftung; durch Itinerar bestätigt. - 4377: Instruktion für Verhandlungen, zusammen mit dem Nuntius Rango- ni, in Deutschland über die Einberufung eines Konzils. Jahresdatum gern, zutreffender archivarischer Beschriftung; vgl. Jedin Geschichte des Konzils von Trient 1, 226f. - 4378: Das Stück stellt eine, die vorangehende offene Instruktion (n. 4377) ergänzende, Geheiminstruktion dar; Druck bei Lanz Staatspapiere 101 f. - 4379: Es handelt sich um eine Teilkopie des Briefs; Jahresdatum gern, archivarischer Beschriftung, Ausstellungsort gern. Itinerar. - 4380: Konzept mit eigenhändigen Korrekturen Granveiles. Jahresdatum gern, archivarischer Beschriftung, durch Inhalt bestätigt (Reise Briardes mit dem Nuntius Rangoni, Bischof von Reggio, nach Deutschland; vgl. oben nn. 4377 und 4378). - 4381: Jahresdatum gern, archivarischer Beschriftung. - Nach der beschädigten Adressatenangabe am Rande des Stücks scheint als Empfänger „l’evesque de Danmarke“ vorgesehen gewesen zu sein, was angesichts der Pluralität der dänischen Bistümer offenbar unsinnig ist. Gemeint ist wohl Weeze, der als Erzbischof von Lund ja immerhin zugleich als Erzbischof von Dänemark galt. - 4382: Jahresdatum Belgien PA 401